|
Autor |
Finite Elemente: Verschiebungen Stabelemente berechnen |
|
maxmustermann9991 Wenig Aktiv  Dabei seit: 28.02.2016 Mitteilungen: 313
 | Themenstart: 2022-06-26
|
Berechnen Sie für folgendes System die Verschiebungen der nicht gelagerten Knoten in allen Freiheitsgraden
auf Basis der Finiten-Elemente. Verwenden Sie lineare Stabelemente. Dokumentieren und verwenden sie bei
der Berechnung durchgängig vier signifikante Stellen.
(a) Geben Sie die Anzahl der unbekannten Verschiebungen dieses Systems hier an:
(b) Berechnen Sie alle unbekannten Knoten-Verschiebungen.
(c) Berechnen Sie mit Hilfe der Verschiebungen die Komponenten der Reaktionskraft von Knoten 4.
Wie gehe ich hier am besten vor? Woher weiß ich, was meine unbekannten Verschiebungen sind bspw.?
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/45219_St_be.png
Edit:
Bspw. einfach mal bei a). Wie viele Verschiebungen sind es? Bin am überlegen, ob es 3 oder 4 sind.
Weil Knoten 1, Knoten 5, Knoten 4 sind fest, d.h. keine Verschiebungen in x und y Richtung.
Jetzt sind noch Knoten 2 und Knoten 3 übrig.
Knoten 2 hat 2 Verschiebungen.
Knoten 3 hat 1 oder 2 Verschiebungen? Mich stört, dass da drumherum noch diese Symbolik ist, weswegen ich nicht weiß, was damit gemeint ist.
|
Profil
|
maxmustermann9991 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|