|
Autor |
Bernoulli und die Impulserhaltung |
|
PaulHeimer
Aktiv  Dabei seit: 24.07.2021 Mitteilungen: 38
 | Themenstart: 2022-07-01
|
Hallo zusammen,
Ich wollte die folgende Aufgabe auf zwei verschiedene Arten lösen.
Ansatz 1: Impulserhaltung über ein Kontrollvolumen
Ansatz 2: Bernoulli
Die Anwendung von Ansatz 2 muss ja stets überprüft werden. Die folgenden Bedingungen hab ich überprüft:
a) Fluid hat eine konstante Dichte
b) Reibungsfreie Strömung entlang einer! Stromlinie
Unter der Voraussetzung das ich nur 1 Fluidpartikel von beispielsweise der Geschwindigkeit U1A bis U2 verfolge konnte ich beide Bedingungen bejahen.
Nun komme ich nicht auf das selbe (korrekte) Resultat wie bei Ansatz 1.
Habe ich eine Voraussetzung für den Bernoulli verpasst oder etwas fälschlicherweise angenommen was falsch war?
Hier wäre noch die Aufgabenstellung:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54877_mypictrue3.png
Zudem verwirrt mich das der Bernoulli die differentielle Impulserhaltung mit gewissen Vereinfachungen ist (dadurch die Bedinungen). Beide sollten also das gleiche Resultat geben.
Vielen Dank im Vorraus
Paul
|
Profil
|
PaulHeimer hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|