|
Autor |
Elektrische Felder Plattenkondensator |
|
Maximilian12
Neu  Dabei seit: 19.09.2022 Mitteilungen: 1
 | Themenstart: 2022-09-19
|
Hallo zusammen,
Ich benötige dringend Hilfe bei der Folgenden Aufgabe:
1)An einen Plattenkondensator mit dem Plattenabstand d=4mm wird die Spannung U=350 V angelegt. (10 Punkte)
a) Welche Feldstärke hat das elektrische Feld im Kondensator?
b) Welche Energie müsste man aufwenden um einen geladenen Probekörper (Q= 110-8 C) von
der einen Seite zur anderen transportieren zu können?
c) Wie ändert sich die Feldstärke, wenn der Plattenabstand bei Beibehaltung der Verbindung
zur Spannungsquelle auf 6 mm vergrößert wird?
d) Verändert sich zum Transport einer Ladung notwendige Energie durch diese Vergrößerung?
2) Ein Öltröpfchen (δ=0,973 g/cm3, V=1,510-8 mm3) ist elektrisch geladen und schwebt zwischen den Platten eines Plattenkondensators. Die 0,56 cm voneinander entfernten Platten sind an eine Spannung von 1000V angelegt. Wie groß ist die Ladung des Öltröpfchens? (10 Punkte)
3) An einen Plattenkondensator mit dem Plattenabstand d = 8mm wird eine Spannung angelegt. Nach dem Abklemmen von der Spannungsquelle wird jeweils die Ladung von einer Kondensatorplatte gemessen (s. Tab.1). (15 Punkte)
a) Ermittele graphisch den Zusammenhang von Q(U) und Q(A) in einem Diagramm.
b) Welche beiden Proportionalitäten ergeben sich aus A?
Vielen Dank im Vorraus!
Gruß Maximillian
|
Profil
|
wladimir_1989
Senior  Dabei seit: 23.12.2014 Mitteilungen: 1687
Wohnort: Freiburg
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-09-19
|
Hallo Maximilian12 und willkommen auf dem Matheplaneten!
was hast du dir bereits überlegt? Wie sieht zum Beispiel das elektrische Feld eines Plattenkondensators aus? Zur Aufgabe 3) fehlt wohl außerdem ein Bild.
lg Wladimir
|
Profil
|
Maximilian12 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. | Maximilian12 wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|