|
Autor |
Pendel im elektrischen Feld - Rechenproblem |
|
Chocohuna
Aktiv  Dabei seit: 05.02.2016 Mitteilungen: 71
 | Themenstart: 2022-09-28
|
Ich finde einfach den Denk- bzw. Rechenfehler nicht.
Ein Pendel wird mit der elektrischen Feldkraft von 0,1 N ausgelenkt und erreicht einen Auslenkwinkel von 30°.
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/45077_Zwischenablage02.jpg
Dann müsste doch vom Prinzip her die horizontale Komponente der Rückstellkraft, also F_x, so groß sein wie die Feldkraft F_el (siehe Skizze), damit sich beide Kräfte ausgleichen und so das Pendel ausgelenkt zur Ruhe kommt. Aber meine Rechnung sagt was anderes:
Fg = Fel : tan 30° = 0,173205 N
FR = Fg * sin 30° = 0,0860254 N
Fx = FR * cos 30° = 0,075 N ungleich 0,1 N
Woran liegt das? Vielen Dank!
|
Profil
|
wladimir_1989
Senior  Dabei seit: 23.12.2014 Mitteilungen: 1687
Wohnort: Freiburg
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-09-28
|
Hallo Chocohuna,
Deine letzte Gleichung ist falsch, denn \(F_x\) ist die Hypotenuse bezüglich \(F_R\) und nicht umgekehrt. Ich denke, es ist einleuchtender die Kräfte zu vergleichen, die entlang der Bewegungsrichtung des Pendels zeigen. Das wäre einmal \(F_R\) und die dazu entgegengerichtete Komponente der elektrischen Kraft \(F_{el}\cdot \cos(\alpha)\). Diese beiden Kräfte müssen vom Betrag her gleich sein. Du vergleichst \(F_{el}\) aber mit einer Komponente von \(F_R\).
lg Wladimir
|
Profil
|
Chocohuna
Aktiv  Dabei seit: 05.02.2016 Mitteilungen: 71
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-09-28
|
\quoteon(2022-09-28 19:35 - wladimir_1989 in Beitrag No. 1)
Hallo Chocohuna,
die Gewichtskraft \(F_g\) ist doch unabhängig vom elektrischen Feld und hängt nur von der Masse des Pendels ab. Wie lautet denn genau die Aufgabe?
lg Wladimir
\quoteoff
Laut Formelsammlung gilt aber Fel = Fg * tan phi. Mehr steht da nicht.
|
Profil
|
wladimir_1989
Senior  Dabei seit: 23.12.2014 Mitteilungen: 1687
Wohnort: Freiburg
 | Beitrag No.3, eingetragen 2022-09-28
|
Hallo,
\quoteon(2022-09-28 19:54 - Chocohuna in Beitrag No. 2)
\quoteon(2022-09-28 19:35 - wladimir_1989 in Beitrag No. 1)
Hallo Chocohuna,
die Gewichtskraft \(F_g\) ist doch unabhängig vom elektrischen Feld und hängt nur von der Masse des Pendels ab. Wie lautet denn genau die Aufgabe?
lg Wladimir
\quoteoff
Laut Formelsammlung gilt aber Fel = Fg * tan phi. Mehr steht da nicht.
\quoteoff
Ok, ich habe die Aufgabe erst falsch verstanden. Der Beitrag 1 wurde jetzt korrigiert.
lg Wladimir
|
Profil
|
Chocohuna
Aktiv  Dabei seit: 05.02.2016 Mitteilungen: 71
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2022-09-28
|
\quoteon(2022-09-28 20:00 - wladimir_1989 in Beitrag No. 3)
Hallo,
\quoteon(2022-09-28 19:54 - Chocohuna in Beitrag No. 2)
\quoteon(2022-09-28 19:35 - wladimir_1989 in Beitrag No. 1)
Hallo Chocohuna,
die Gewichtskraft \(F_g\) ist doch unabhängig vom elektrischen Feld und hängt nur von der Masse des Pendels ab. Wie lautet denn genau die Aufgabe?
lg Wladimir
\quoteoff
Laut Formelsammlung gilt aber Fel = Fg * tan phi. Mehr steht da nicht.
\quoteoff
Ok, ich habe die Aufgabe erst falsch verstanden. Der Beitrag 1 wurde jetzt korrigiert.
lg Wladimir
\quoteoff
Danke!!
|
Profil
|
Chocohuna hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. | Chocohuna wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|