|
Autor |
Habe ich die Basiswechselmatrix richtig bestimmt? |
|
nikofld3
Aktiv  Dabei seit: 26.02.2022 Mitteilungen: 210
 | Themenstart: 2022-11-01
|
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55422_an.jpg
Ist das für M(B^(3), C) korrekt?:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55422_akf.jpg
Bezüglich der Schreibweise, also mit diesem M(...):
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55422_akb.jpg
Wenn da nur steht M(B^(3),C) so meint man, dass die Funktion die id ist, deshalb steht da nicht M(B^(3),f,C), da f=id
|
Profil
|
nikofld3
Aktiv  Dabei seit: 26.02.2022 Mitteilungen: 210
 | Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2022-11-01
|
Also Begründung für die Lösung, es gilt ja:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55422_mucusgrazias.jpg
Der letzte sollte 2,1,1 sein nicht 0,1,1 sorry.
|
Profil
|
Bozzo
Senior  Dabei seit: 11.04.2011 Mitteilungen: 2287
Wohnort: Franken
 | Beitrag No.2, eingetragen 2022-11-02
|
Ja, mit $M(\mathcal B, \mathcal C)$ ist $M(\mathcal B, \mathrm{id},\mathcal C)$ gemeint und $M(\mathcal B^{(3)},\mathcal C)$ hast du im Themenstart richtig angegeben. In deiner Begründung ist aber vieles durcheinandergekommen (nicht nur, was du schon korrigiert hast).
Wenn du um deine Formeln Dollarzeichen ($) schreibst, werden die übrigens schöner dargestellt.
|
Profil
|
nikofld3
Aktiv  Dabei seit: 26.02.2022 Mitteilungen: 210
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2022-11-02
|
\quoteon(2022-11-02 01:18 - Bozzo in Beitrag No. 2)
Ja, mit $M(\mathcal B, \mathcal C)$ ist $M(\mathcal B, \mathrm{id},\mathcal C)$ gemeint und $M(\mathcal B^{(3)},\mathcal C)$ hast du im Themenstart richtig angegeben. In deiner Begründung ist aber vieles durcheinandergekommen (nicht nur, was du schon korrigiert hast).
Wenn du um deine Formeln Dollarzeichen ($) schreibst, werden die übrigens schöner dargestellt.
\quoteoff
Danke was genau passt da nicht?
|
Profil
|
Bozzo
Senior  Dabei seit: 11.04.2011 Mitteilungen: 2287
Wohnort: Franken
 | Beitrag No.4, eingetragen 2022-11-03
|
Wenn man die rechte Seite der Gleichung in Beitrag No. 1 ausrechnet, kommt da etwas ganz anderes heraus, als auf der linken Seite steht.
|
Profil
|
nikofld3 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. nikofld3 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|