|
Autor |
Verteilung von positiven Corona-Tests |
|
nadya
Junior  Dabei seit: 14.10.2022 Mitteilungen: 7
 | Themenstart: 2022-11-02
|
Es besuchen 300 Studierende eine Veranstltung. Es ist bekannt, dass 1%
aller Studierenden Corona positiv ist. Um Zeit zu sparen werden nur 30 der Studis vor der Veranstaltung getestet. Sei nun X eine Zufallsvariable welche die Anzahl der positiven Studis unter diesen getesteten beschreibt. Finden Sie die Wahrscheinlichkeitsdichte der Zufallsvariablen X (= die Funktion P), welche die Anzahl der gefundenen positiven Studis beschreibt.
Wie löst man dieses Beispiel?
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10501
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-11-02
|
Hallo,
\quoteon(2022-11-02 13:39 - nadya im Themenstart)
Es besuchen 300 Studierende eine Veranstltung. Es ist bekannt, dass 1%
aller Studierenden Corona positiv ist. Um Zeit zu sparen werden nur 30 der Studis vor der Veranstaltung getestet. Sei nun X eine Zufallsvariable welche die Anzahl der positiven Studis unter diesen getesteten beschreibt. Finden Sie die Wahrscheinlichkeitsdichte der Zufallsvariablen X (= die Funktion P), welche die Anzahl der gefundenen positiven Studis beschreibt.
Wie löst man dieses Beispiel?
\quoteoff
Was hast du denn schon für Verteilungen kennengelernt und in welchem Rahmen hast du die Aufgabe gestellt bekommen?
Ist das wirklich Schulmathematik?
Als Tipp: für jede(n) der 30 getesteten Studierenden ist die Wahrscheinlichkeit, dass er/sie positiv getestet wird, gleich groß.
Da sollte es dann klingeln...
Gruß, Diophant
|
Profil
|
nadya
Junior  Dabei seit: 14.10.2022 Mitteilungen: 7
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-11-02
|
P(X = x) = (300 über x) * 0.01x * 0.99300 - x
Einfach so lassen?
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10501
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.3, eingetragen 2022-11-02
|
\(\begingroup\)\(\newcommand{\ba}{\begin{aligned}}
\newcommand{\ea}{\end{aligned}}
\newcommand{\bc}{\begin{cases}}
\newcommand{\ec}{\end{cases}}
\newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}}
\newcommand{\epm}{\end{pmatrix}}
\newcommand{\bvm}{\begin{vmatrix}}
\newcommand{\evm}{\end{vmatrix}}
\newcommand{\mb}[1]{\mathbb{#1}}
\newcommand{\mc}[1]{\mathcal{#1}}
\newcommand{\mf}[1]{\mathfrak{#1}}
\newcommand{\ms}[1]{\mathscr{#1}}
\newcommand{\on}{\operatorname}
\newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
\quoteon(2022-11-02 14:24 - nadya in Beitrag No. 2)
P(X = x) = (300 über x) * 0.01x * 0.99300 - x
Einfach so lassen?
\quoteoff
Nein: nachschlagen, wie die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Binomialfunktion wirklich aussieht. Und dein \(n\) im Binomialkoeffizienten, also die Anzahl der Tests, vielleicht nochmal mit der Aufgabe abgleichen...
Gruß, Diophant
[Verschoben aus Forum 'Stochastik und Statistik' in Forum 'Stochastik und Kombinatorik' von Diophant]\(\endgroup\)
|
Profil
|
nadya hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. | nadya wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|