Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von nzimme10
Analysis » Rationale und reelle Zahlen » Beweis richtig?
Autor
Universität/Hochschule Beweis richtig?
xScratchzz
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 21.11.2022
Mitteilungen: 24
  Themenstart: 2022-11-21

Hallo zusammen, ich möchte hier fragen ob mein Beweis richtig ist. Bevor sich vielleicht einige über die blöden Fehler oder den eigentlich einfachen Beweis aufregen, bedenkt bitte, dass ich weder ein Gymnasium noch eine Universität besucht habe. Ich liebe einfach Mathematik und habe mir für den Anfang das Buch „Analysis I“ gekauft mit verschiedensten Beweisen und Herleitungen. Die folgende Aufgabe stammt aus jenem Buch und ist aus §Körper Axiome. https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55983_3B004449-5B88-4A09-9088-F270D863D844.jpeg Das wäre meine Lösung: https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55983_8CAC0582-2DDD-4180-8A64-A52B81CAEB3E.jpeg Stimmt das so?


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10906
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.1, eingetragen 2022-11-21

Hallo und willkommen hier im Forum! Ich nehme an, hier sollen die Körperaxiome zur Anwendung kommen? Es ist jedenfalls alles richtig. Im Sinne eines Analysis-1-Lehrwerks wäre es, bei jedem Schritt noch das betreffende Axiom anzugeben. Gruß, Diophant [Verschoben aus Forum 'Terme und (Un-) Gleichungen' in Forum 'Rationale und reelle Zahlen' von Diophant]


   Profil
xScratchzz
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 21.11.2022
Mitteilungen: 24
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-11-21

Danke für deine Antwort! Ich habe die einzelnen Axiome aus Gründen der Faulheit weggelassen, aber du hast natürlich recht!


   Profil
Wario
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2020
Mitteilungen: 1324
  Beitrag No.3, eingetragen 2022-11-21

Vermutlich eher ohne Körpertheorie wäre auch ein Beweis durch Rückführung auf gleichnamige Brüche denkbar: $\dfrac{a}{n}=\dfrac{b}{n} ~\Leftrightarrow~ a=b ~~...........(*)$ $\Rightarrow~ \dfrac{a}{b} = \dfrac{c}{d} ~\Leftrightarrow~ \dfrac{ad}{bd} = \dfrac{bc}{bd} ~\overset{(*)}{\Leftrightarrow}~ ad=bc $


   Profil
xScratchzz hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
xScratchzz wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]