Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Mathematik » Numerik & Optimierung » LU decomposition with partial pivoting
Autor
Universität/Hochschule LU decomposition with partial pivoting
sinpi
Junior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 16.03.2022
Mitteilungen: 5
  Themenstart: 2023-02-08

Hey alle zusammen! Ich hänge gerade an einem eigentlich sehr simplen Thema, aber irgendwie komme ich nach allen Neuanläufen trotzdem nicht weiter. Es geht um die LR Zerlegung mit Pivotsuche. Folgende Aufgabe ist gegeben: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/c/55456_Unbenannt.png Folgendes habe ich gemacht: 1. Zeile 1 und 2 getauscht, damit das betragsmäßig größte Element der ersten Spalte (in diesem Fall die 6) ganz oben steht. 2. Gaußalgorithmus, um unter der 6 Nullen zu erzeugen. Dafür habe ich von der zweiten Zeile (-1/3) * erste Zeile und von der 3. Zeile 1/2 * erste Zeile abgezogen. Zwischenstand: \[A=\begin{array}{rrr} 6 & -6 & 7 \\ 0 & 0 & 4/3 \\ 0 & -5 & 1/2 \\ \end{array}\] Jetzt tausche ich die 2. und 3. Zeile, damit in der zweiten Spalte wieder das betragsmäßig größte Element auf der Hauptdiagonalen steht. Dabei darf ich (wenn ich das richtig verstanden habe) die -6 aus der ersten Zeile nicht verwenden, da ich in der 2. Spalte bin. D.h. ich darf nur die Elemente aus Zeile 2 oder darunter verwenden. D.h: \[A=\begin{array}{rrr} 6 & -6 & 7 \\ 0 & -5 & 1/2 \\ 0 & 0 & 4/3 \\ \end{array}\] Damit wäre ich ja auch schon fertig oder? Die L-Matrix wäre in diesem Fall: \[L=\begin{array}{rrr} 1 & 0 & 0 \\ -1/3 & 1 & 0 \\ 1/2 & 0 & 1 \\ \end{array}\] und die R-Matrix: \[R=\begin{array}{rrr} 6 & -6 & 7 \\ 0 & -5 & 1/2 \\ 0 & 0 & 4/3 \\ \end{array}\] Mit der Permutationsmatrix: \(P=\begin{array}{rrr} 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 \\ 1 & 0 & 0 \\ \end{array}\) P habe ich folgendermaßen erstellt: im ersten Teil habe ich die erste und zweite Zeile getauscht und im 2. die 2. und 3. Zeile getauscht. Und diese Abfolge mache ich auch in der Einheitsmatrix genauso und erhalte dadurch P. Nun kommt aber wenn ich L*R rechne nicht A oder PA raus, wie es eigentlich der Fall sein sollte. Kann mir irgendjemand verraten was ich falsch gemacht habe? In allen Videos und Online Beispielen, die ich mir durchgelesen habe, hat das auch so mit dem Pivotisieren funktioniert... aber offensichtlich mache ich ja was falsch. Danke für jede Hilfe!


   Profil
sinpi wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]