Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von ZetaX
Mathematik » Olympiade-Aufgaben » 3. Runde MO 22/23
Autor
Schule 3. Runde MO 22/23
robertoprophet
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 18.12.2006
Mitteilungen: 2063
  Themenstart: 2023-04-30

Hallo, gibt es eigentlich noch aktive Teilnehmer hier im Forum? Zu meiner Zeit, mittlerweile schon 15 Jahren her😵, war ja recht viel los im Forum. Ich bin mit einiger Verwunderung über die Musterlösung der Aufgabe 621234 gestoplert: Dort wird nur in den Bemerkungen zur Lösung eine geschlossene Lösung unter Verwendung der Gaußklammern angegeben: \(a_i=\lfloor i/2 \rfloor-(-1)^i\cdot\frac{n+1}{4}\) Ich bin unabhängig davon auf \(a_i=\frac{(-1)^{i-1}\cdot n+2i-1}{4}\) gekommen und denke mal, dass die Darstellungen gleichwertig sind.


   Profil
Kitaktus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.09.2008
Mitteilungen: 7280
Wohnort: Niedersachsen
  Beitrag No.1, eingetragen 2023-04-30

Ja, wenn die Klammern unten richtig gesetzt sind, sind die Ausdrücke identisch.


   Profil
robertoprophet
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 18.12.2006
Mitteilungen: 2063
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2023-04-30

Ja eben, und da wundert es mich schon, dass dieser Ausdruck nicht in der Musterlösung auftaucht, da ja Gaussklammern dann doch eher unübliche Operatoren sind.


   Profil
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 903
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.3, eingetragen 2023-04-30

\quoteon(2023-04-30 17:56 - robertoprophet in Beitrag No. 2) da ja Gaussklammern dann doch eher unübliche Operatoren sind. \quoteoff Finde ich nicht 😉 Die sind doch sehr nützlich und die Schreibweise ist kompakt.


   Profil
Kitaktus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.09.2008
Mitteilungen: 7280
Wohnort: Niedersachsen
  Beitrag No.4, eingetragen 2023-04-30

Meine persönliche Meinung: Gaußklammern mögen in der Schule vielleicht unüblich sein, im Bereich der Olympiade-Mathematik sind sie es nicht. Es wäre für die Lösung auch völlig in Ordnung gewesen, eine Fallunterscheidung nach $i$ gerade/ungerade zu machen.


   Profil
robertoprophet hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]