Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von fru MontyPythagoras
Mechanik » Arbeit, Energie und Leistung » Konservative Kräfte: "Arbeitswert", Potential
Autor
Universität/Hochschule Konservative Kräfte: "Arbeitswert", Potential
Lam
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 05.06.2023
Mitteilungen: 13
  Themenstart: 2023-06-05

Hallo liebe Leute, Könnt Ihr mir helfen? ich komm mit den u. g. Punkte 4, 5 und 6 nicht weiter und wollte fragen, ob mir hier jemand diese 3 Punkte zum Thema konservative Kräfte erklären kann? Für konservative Kräfte gilt: 1. Arbeit einer konservativen Kraft hängt nur vom Anfangs- und Endpunkt aber nicht vom Weg dazwischen ab 2. die Arbeit auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt unterscheidet sich vom Hinweg nur durch das Vorzeichen 3. Arbeit auf einem geschlossenen Weg ist 0 (unabhängig vom Weg) 4. jedem Punkt kann ein „Arbeitswert" das sogenannte potential zugeordnet werden 5. das Potential ist bis auf eine Konstante festgelegt 6. das Potential kann an einem Punkt beliebig gewählt werden Ich danke schon mal im Voraus für hilfreiche Antworten!


   Profil
DrStupid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.03.2011
Mitteilungen: 928
  Beitrag No.1, eingetragen 2023-06-05

Du musst eigentlich nur wissen, dass die von einem Potential zwischen zwei Punkten verrichtete Arbeit gleich der Differenz der Potentiale in diesen beiden Punkten ist. Damit folgen die Punkte 1-3 aus den Punkten 4-6. Die Existstenz eines zeitunabhängigen Potentials ist also hinreichend für eine konservative Kraft. (Häufig wird sie sogar als notwendig angesehen, aber das ist eine Definitionsfrage.)


   Profil
Lam
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 05.06.2023
Mitteilungen: 13
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2023-06-05

Danke noch mal für die Antwort: Kannst mehr zu Punkte 5 und 6 sagen? 5. das Potential ist bis auf eine Konstante festgelegt. Welche "eine festgelegte Konstante"? 6. das Potential kann an einem Punkt beliebig gewählt werde Vielen dank


   Profil
DrStupid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.03.2011
Mitteilungen: 928
  Beitrag No.3, eingetragen 2023-06-06

Du kannst zum Potential irgend einen beliebigen, aber räumlich und zeitlich konstanten Wert dazu addieren. Wenn Du das Potential durch Integration des Kraftfeldes berechnest, dann wäre das die Integrationskonstante.


   Profil
Lam hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Lam wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]