Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner
Matroids Matheplanet Forum Index » Erfahrungsaustausch » Berufliche Entscheidung
Autor
Universität/Hochschule Berufliche Entscheidung
GMillerA
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.05.2023
Mitteilungen: 3
  Themenstart: 2023-06-05

Hallo zusammen, ich stehe kurz vor dem Abschluss meines Bachelors an der Uni Oldenburg mit dem Schwerpunkt Mathe. Ich plane einen Master zu machen, bin mir aber unsicher, welchen Weg ich einschlagen soll. Soll ich mich rein auf Mathe konzentrieren? Meine andere Idee ist, mich auch auf Physik oder Informatik zu konzentrieren. Mir gefällt, was ich bisher gelernt habe, ich frage mich nur, welchen Karriereweg ich mit Mathe einschlagen kann?


   Profil
gonz
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.02.2013
Mitteilungen: 4884
Wohnort: Harz
  Beitrag No.1, eingetragen 2023-06-05

Hallo GMillerA, da fällt es schwer so direkt zu helfen bzw. überhaupt etwas dazu beizutragen. Vielleicht berichtest du ein wenig darüber, was du mehr konkret bisher gemacht hast, wo deine Interessen liegen, und welche Tätigkeitsfelder Du dir für deine spätere berufliche Laufbahn vorstellen könntest. Generell hast du m.M.n im Augenblick gute Jobchancen, unabhängig von deiner Entscheidung für einen der drei genannten Bereiche oder eine Kombination. Dann kann man vielleicht besser etwas dazu sagen. Grüße, Gerhard/Gonz


   Profil
GMillerA
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.05.2023
Mitteilungen: 3
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2023-06-06

Vielen Dank für Ihre Antwort. Bis jetzt hat mir die Arbeit bei Forwind als HiWi Spaß gemacht. Es ist eine Mischung aus Theorie und Feldarbeit: Koordination, Messaufbau, Datenerfassung und Entwicklung und Validierung mathematischer Modelle. Es macht mir auch Spaß, anderen Studenten zu helfen, indem ich erkläre, was für sie schwer zu verstehen ist.


   Profil
phiregen
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 18.08.2010
Mitteilungen: 580
  Beitrag No.3, eingetragen 2023-06-08

Hi, ein HiWi-Job ist schon mal gut bei einer Bewerbung später, weil damit bewiesen ist, dass du Anderen etwas erklären kannst. Praktisch jeder Mathematiker den ich kenne, der in der freien Wirtschaft arbeitet, hat irgendwann in seinem Berufsleben mal programmiert oder damit zu tun. Es bietet sich also an Programmieren zu können und dies irgendwie nachweisen zu können. Demnach wäre Informatik als Nebenfach prinzipiell gut. Es muss dir aber auch ein bisschen Spaß machen und natürlich wissen wir beide, dass man im Informatikstudium nicht wirklich Programmieren lernt, sondern eben einfach durchs Programmieren. Physik als Nebenfach, so finde ich persönlich, bringt dir beruflich nur etwas wenn du das Wissen auch anwenden kannst. Theoretische Physik zu können ist zwar "beeindruckend" und zeigt, dass man sehr clever ist, aber ein reines Mathestudium tut dies eben auch. Wo wäre dann der Benefit auch noch Physik zu machen, außer Spaß ? Wenn ich jetzt du wäre, würde ich sehen, dass ich DataScience oder Machinelearning drauf habe. Wenn dies im Infostudium drankommt, super. Zum Schluss meine übliche Bemerkung: Ein bisschen Berufserfahrung neben dem Studium in einem Unternehmen ist generell gut, vor allem bei der Bewerbung später. Selbst dann, wenn die Erfahrung schlecht ist. Dann weißt du nämlich wenigstens wo+wie du später nicht arbeiten möchtest. Und vielleicht kannst du ja schon Kontakte knüpfen.


   Profil
GMillerA hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]