Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von ZetaX
Olympiade-Aufgaben » Bundeswettbewerb Mathematik » Bundeswettbewerb Mathematik 2006, 1. Runde
Thema eröffnet 2005-12-06 15:42 von Ehemaliges_Mitglied
Seite 7   [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16]   16 Seiten
Autor
Schule J Bundeswettbewerb Mathematik 2006, 1. Runde
TimTim
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.03.2006
Mitteilungen: 31
Wohnort: Weingarten, BW
  Beitrag No.240, eingetragen 2006-05-26

grats alle Weitergekommen ;D Leider scheint die Post in unserem Bauernkaff wieder mal länger zu brauchen...*gg


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.241, vom Themenstarter, eingetragen 2006-05-26

danke cyrix für die aufbauenden Worte... die kann ich (jetzt schon) gut gebrauchen :D


   Profil
Tonar
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.03.2005
Mitteilungen: 792
  Beitrag No.242, eingetragen 2006-05-26

Habs jetzt auch bekommen. Ja, letztes mal ist die Runde 2 bei mir aus Zeit gründen geplatzt. =(


   Profil
smile
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.05.2006
Mitteilungen: 6
  Beitrag No.243, eingetragen 2006-05-26

ich wünsch euch viel Erfolg in der 2. Runde. Ich habe das erste mal mitgemacht, habe leider nur eine Anerkennung bekommen... Viel Glück und ich drück euch die Daumen liebe Grüße


   Profil
gustav
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.05.2006
Mitteilungen: 13
  Beitrag No.244, eingetragen 2006-05-26

habe es leider nicht geschafft :/ 2 aufgaben o.w.B. und 2 aufgaben mit Lücke(n) auch wenn die meiner meinung nach absolut nicht gravierend sind.. aber was solls :/ was hätte ich denn mit meinen 2 o.w.B gebraucht um trotzdem nen 3. Preis zu erlangen?


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.245, eingetragen 2006-05-26

Hallo gustav und Willkommen auf dem Matheplaneten! Nu, weiter oben habe ich mal aus den "Hinweisen an die Korrekteure" zitiert. Es wird im wesentlichen so gehandhabt,. dass ein dritter Preis dann vergeben wird, wenn drei Aufgaben nicht beanstandet wurden, oder aber 2 ordentlich waren und in den anderen zwei nur kleinere (hebbare) Lücken aufgetreten sind. Und kräme dich nicht allzu sehr; im Dezember beginnt der nächste Durchlauf des Wettbewerbs! Viele Grüße, Cyrix [ Nachricht wurde editiert von cyrix am 26.05.2006 14:30:30 ]


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.246, vom Themenstarter, eingetragen 2006-05-26

2006-05-26 14:05: cyrix schreibt: Hallo gustav und Willkommen auf dem Matheplaneten! :-) Nu, weiter oben habe ich mal aus den "Hinweisen an die Korrekteure" zitiert. Es wird im wesentlichen so gehandhabt,. dass ein dritter Beweis dan vergeben wird, wenn drei Aufgaben nicht beanstandet wurden, oder aber 2 ordentlich waren und in den anderen zwei nur kleinere (hebbare) Lücken aufgetreten sind. Und kräme dich nicht allzu sehr; im Dezember beginnt der nächste Durchlauf des Wettbewerbs! :-) Viele Grüße, Cyrix Ich glaube kaum, dass sich das Mitglied "krämen" wird, vielmehr wird es Gram verspüren, eventuell auch über diese Antwort^^. Und anstatt eines dritten Beweises sollte wohl ein dritter Preis erreicht werden, aber sowas kann ja im Eifer des Gefechts mal passieren.


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.247, eingetragen 2006-05-26

Hallo Herbert! Hast recht *g* Viele Grüße, Cyrix


   Profil
gustav
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.05.2006
Mitteilungen: 13
  Beitrag No.248, eingetragen 2006-05-26

höö ich check euer gescherze net :x bin jetzt in depressionen verfallen :/ meine 4 is zwar net hoch mathematisch aber einfach logisch erklärt und meine 3 hab ich geometrisch gelöst aber anscheinend den fall vergessen, wenn c auf einem kreis liegt... msus mir das nacher nomml anschaun *grrr*. leider fängt für mich im dezember keine neue runde an, da ich da kein schüler mehr bin :/ :/. war meine erste und einzigste runde bwm


   Profil
Lucky
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 13.06.2005
Mitteilungen: 179
Wohnort: Darmstadt
  Beitrag No.249, eingetragen 2006-05-26

Hi gustav, mir geht's ähnlich. Dass man bei der Aufg.4 noch beweisen muss, dass es nicht unter 1699 Schritten geht, finde ich schon etwas merkwürdig, da es doch selbstverständlich ist, dass man mit einem Schnitt nur eine Ecke mehr bekommt. Auch wenn ich jetzt nicht in die 2. Runde geschafft habe, wäre ich trotzdem an den Aufgaben interessiert. Wäre es möglich sie zu bekommen, oder sind die so streng geheim, dass nur die dafür qualifizierten sie lösen können ? Gruß Lucky [ Nachricht wurde editiert von Lucky am 26.05.2006 15:31:46 ]


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.250, eingetragen 2006-05-26

Die Aufgaben sind vor dem Einsendeschluss (1.9. wohl wie immer, hab' noch nicht gekuckt) nicht zu veröffentlichen. Wieso ist es selbstverständlich¿ Wer es für selbstverständlich hält soll mal alles komplett ausformulieren, dann wird er wohl eines besseren belehrt. Genauer: warum genügt es zu zeigen, dass es nur eine Ecke mehr wird (letzteres habe ich nämlich als tatsächlich selbstverständlich benutzt, aber es impliziert nicht das Gewünschte)¿ Zu dem Begriff "selbstverständlich" und allen analoga führe ich mal als Beispiel den Jordanschen Kurvensatz an: Jede überschneidungsfreie, stetige und geschlossene Kurve in der Ebene unterteilt diese in 2 zusammenhängende Bereiche. Das ist "offensichtlich" richtig, aber wer es so einschätzt soll es mal beweisen  


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.251, eingetragen 2006-05-26

@ Lucky: Zu Aufgabe 4 (oder warum es so selbstverständlich sein sollte, dass man pro Schnitt nur eine "nutzbare" Ecke zusätzlich erhält): Schau mal hier: [Bundeswettbewerb Mathematik 2006, 1. Runde] Ist ein Beitrag, den ich vor einiger Zeit in diesem Thread schrieb. Dort ging es darum, wie viele Ecken überhaupt bei einem Schnitt hinzukommen können. Wenn man nicht betrachtet, dass alle vorkommenden Figuren (welche man da schön durch das schneiden erhält) konvex sind, kann man nämlcih schöne Gegenbeispiele zu den gängigen Argumentationen konstruieren... Nur mal so ein kleiner Hinweis am Rande. p.s.: Wenn ihr mit eurer Bewertung nicht einverstanden seit, dann druckt eure Arbeiten noch einmal aus, und besprecht die euch angekreideten Sacehn mit eurem Mathe-Lehrer. Der wird euch dann genauer zeigen können, wo eure Fehler lagen. Und in dem unwahrscheinlichen Fall, dass euch zu Unrecht etwas bemängelt wurde (immerhin gibt es Erst-, Zweit- und manchmal auch Drittkorrektur), kann dieser ja Verbindung zum BWM aufnehmen, und um Klarstellung bitten. Viele Grüße, Cyrix


   Profil
gustav
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.05.2006
Mitteilungen: 13
  Beitrag No.252, eingetragen 2006-05-26

"und besprecht die euch angekreideten Sacehn mit eurem Mathe-Lehrer" wie denn? ich hab die arbeit ja nicht wieder verbessert zurückbekommen sondern lediglich einen wisch mit einem satz, bestehend aus 6 wörtern was falsch is ... so viel sagt der nun au net aus *g* edit: wäre es möglich die aufgabe dir zu schicken was du davon hälst? [ Nachricht wurde editiert von gustav am 26.05.2006 16:54:34 ]


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.253, eingetragen 2006-05-26

Hallo gustav! Nu, du hast deine Arbeit bestimmt zu Hause noch in einer Kopie vorliegen (z.B., weil du sie ev. digital geschrieben und abgespeichert hast). Damit, und mit dem Fehlerzettel kannst du ja mal zu deinem Lehrer gehen. Viele Grüße, Cyrix


   Profil
gustav
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.05.2006
Mitteilungen: 13
  Beitrag No.254, eingetragen 2006-05-26

ich poste mein edit ma nomml vllt siehst es ja sonst nimmer :x "wäre es möglich die aufgabe dir zu schicken was du davon hälst?" hab kein plan wann ich meinen mathelehrer wieder sehen sollte.. das schriftliche abi in bw ist gelaufen :/


   Profil
smile
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.05.2006
Mitteilungen: 6
  Beitrag No.255, eingetragen 2006-05-26

Ich finds auch sehr deprimierend nur eine Anerkennung zu bekommen. Mit diesen paar Sätzen auf dem Blatt kann man ja nicht viel anfangen. Bei der Aufgabe 4 habe ich erst vor einem Monat gemerkt dass man sie beweisen muss, ärgert mich total. Bin übrigens auch aus bw. Ich weiß noch nicht ob ich nächstes Jahr nochmal mitmache. Des hat total lange gedauert. Hey Gustav was machst du jetzt nach dem Abi? Was mit Mathe?


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.256, eingetragen 2006-05-26

Argh.... ich habe den 3.Preis knapp verfehlt... und das wegen so einem dummen Leichtsinnsfehler in der 1.Aufgabe. Und in der 4.Aufgabe, da muss ich nochmal schauen, was ich da falsch gemacht habe.


   Profil
gustav
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.05.2006
Mitteilungen: 13
  Beitrag No.257, eingetragen 2006-05-26

erst zivi und dann hatte ich eigentlich vor wirtschaftsmathematik zu studieren aber nach meinem ergebnis hier :( bin im übrigen noch immer der meinung dass meine aufgabe 3 zu hart bewertet wurde, bzw. das was bemängelt worden ist für die aufgabe nicht relevant ist :x


   Profil
smile
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.05.2006
Mitteilungen: 6
  Beitrag No.258, eingetragen 2006-05-26

wenigstens ist man hier nicht alleine. Voll deprimierend nach 3 Monaten warten einen Umschlag aufzumachen in dem dann steht dass man eine Anerkennung erhält und nicht mehr weiter mitmachen darf...


   Profil
TimTim
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.03.2006
Mitteilungen: 31
Wohnort: Weingarten, BW
  Beitrag No.259, eingetragen 2006-05-26

hmm...hab irgendwie noch gar kein Umschlag ;-( Noch irgendeiner ohne Post hier? so long


   Profil
smile
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.05.2006
Mitteilungen: 6
  Beitrag No.260, eingetragen 2006-05-26

hey cool also ich hab noch nen jahr bin in der 12. und wollte dann eigentlich auch wirtschaftsmathematik studieren in ulm oder münchen oder Physik aber jetzt weiß ichs gar nicht mehr.... naja mal sehen hab ja noch ein jahr.


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.261, eingetragen 2006-05-26

Hallo! Es ist ja nur ein Wettbewerb! Mathematik besteht auch nicht nur aus Aufgaben lösen. Insofern sollte euch auch eine Anerkennung nicht von eurem Hobby, der Mathematik, abhalten. Sie sollte euch vielmehr Ansporn sein auch Sachen, die einem doch selbstverständlich und klar zu sein scheinen, mal zu hinterfragen. Und ein wenig Frustrationstoleranz gehört auch dazu. Naja, lasst den Kopf nicht zu sehr hängen. In ein paar Monaten startet der nächste Wettbewerb und auf diejenigen, die nicht mehr mitmachen dürfen, warten schon ganz andere Herausforderungen (auch intellektueller Art; z.B. das Studium). Viele Grüße, Cyrix [ Nachricht wurde editiert von cyrix am 26.05.2006 18:48:01 ]


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.262, eingetragen 2006-05-26

Da hast du sicherlich Recht. Daher werde ich mir statt der neuen Wettbewerbsaufgaben der alten Runde einfach ein paar alte Aufgaben der 2.Runde aus vergangenen Wettbewerben ansehen, um zu sehen, ob ich in der 2.Runde eine Chance gehabt hätte! ;-)


   Profil
gustav
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.05.2006
Mitteilungen: 13
  Beitrag No.263, eingetragen 2006-05-26

hab noch mal ne frage: was meint ihr, ist es vorteilhaft die anerkennung einer bewerbung zu einem mathematischen studiengang beizulegen oder nicht? zum einen zeigt es, dass man an mathe interessiert ist aber zum anderen zeigt es eben auch, dass man nicht mal in der lage war die erste runde zu überstehen :D


   Profil
Adlernest
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.03.2006
Mitteilungen: 12
Wohnort: Bayern
  Beitrag No.264, eingetragen 2006-05-26

Ich hab leider auch noch keine Post. Ist das spannend! und nervig ;-) Warum wurden welche disqualifiziert? gruß Adlernest


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.265, eingetragen 2006-05-26

Hallo Adlernest! Was die disqualifizierten angeht: Da haben wohl welche offenkundig zusammengearbeitet (gleiche Formulierungen bei Aufgabenlösungen, die nicht nur auf Zufall und ev. gleichen Mathelehrer zurückzuführen sind), und so gegen die Teilnahmebestimmungen verstoßen... @gustav: Ich wüsste nicht, dass man sich um einen Platz in einem mathematischen Studiengang richtig bewerben müsste. In den meisten Fällen dürfte einfach das Einsenden aller nötigen Dokumente ausreichen. Und wenn doch irgendwo ein persönliches Schreiben gefordert ist, dann kann man da ja mal nebenbei fallen lassen, dass man auch mit Interesse an mathematischen Wettbewerben teilgenommen hat. Viele Grüße, Cyrix


   Profil
Adlernest
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.03.2006
Mitteilungen: 12
Wohnort: Bayern
  Beitrag No.266, eingetragen 2006-05-26

@cyrix: dann ist ja wieder alles im grünen Bereich. Du weißt ja noch, powered by "microsoft word" ;-) Adlernest


   Profil
franzlst
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.02.2005
Mitteilungen: 37
Wohnort: Himmelstadt, Deutschland
  Beitrag No.267, eingetragen 2006-05-26

Moin, habe heute einen 2. Platz erhalten, was mich zwar freut, aber auch ein bisschen ärgert, da es eine Verschlechterung zu letzten Jahr dartsellt. Werde dann halt nächstes Jahr noma mitmachen :D Was ich nur etwas schade finde ist, dass als Korrektur ledigleich zwei Kreuze bei "kleinere Mängel" (Aufgabe 1 & 3, andern beiden o.w.B.) gemacht wurden, ohne sonstige Anmerkung, was denn fehlt. Muss ich wohl wie bereits erwähnt zum Lehrer. Glückwunsch allen andern Siegern und "Anerkannten"


   Profil
WeSe
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.12.2005
Mitteilungen: 117
  Beitrag No.268, eingetragen 2006-05-26

Mal gerade eine Frage zwischenrein: Wie ist es (habe mir die Aufgaben zwar schon durchgelesen, aber noch keine Gedanken drüber gemacht, weil ich im Moment sehr wenig Zeit habe), sind die Aufgaben mit dem normalen Wissen aus der Schule und mit viel nachdenken und probieren zu lösen, oder muss ich mir um eine Chance zu haben zusätzliches mathematisches Wissen anlesen?


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.269, eingetragen 2006-05-27

Theoretisch kann man sie ohne jegiches über Schulstoff hinausgehendes Wissen lösen. Praktisch ist es sehr hilfreich, sich bereits tiefer mit (solchen) Aufgaben befasst zu haben. Nicht wegen irgendwelcher Sätze (zumindest fast nicht), sondern einfach der Strukturen und der Logik halber. Also: ja, kein Vorwissen nötig, aber mit Wissen ist es definitiv leichter.


   Profil
Adlernest
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.03.2006
Mitteilungen: 12
Wohnort: Bayern
  Beitrag No.270, eingetragen 2006-05-27

Hallo! Die erhoffte Anerkennung ist endlich angekommen Aufgabe 1 hat Darstellungsmängel (aber ich kann die Bemerkung dazu nicht  lesen ) Aufgabe 4 hat erhebliche Lücken oder schwere Fehler, das versteh ich jetzt nicht. Das Wort konvex fehlt, aber sonst.... hmm Viele Grüße Adlernest


   Profil
Hardy
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 27.12.2004
Mitteilungen: 181
Wohnort: Bonn
  Beitrag No.271, eingetragen 2006-05-27

Hi, ist es eigentlich korrekt, dass man nur Arbeiten, die Lösungen zu mindestens 3 der 4 Aufgaben enthalten, abschicken darf? Irgendwie wirkt das etwas demotivierend... Gruß, Hardy


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.272, eingetragen 2006-05-27

Also man wird sicher nicht erschossen falls man doch nur 2 bearbeitet hat   Ich denke man will damit den Arbeitsaufwand minimieren, da so überhaupt nur solche ankommen, die eine Chance auf einen Preis / eine Anerkennung haben. (war das nicht letztes Jahr zwei Aufgaben als Minimum gesenkt worden¿ Dieses Jahr sind es jedenfalls drei...)


   Profil
FlorianM
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.02.2005
Mitteilungen: 1104
Wohnort: Sarstedt
  Beitrag No.273, eingetragen 2006-05-27

Hi, ich wünsche allen erst einmal Herzlichen Glückwunsch zu ihren Plätzen und Anerkennungen. :) Auch ich habe dieses Jahr als Gruppenarbeit teilgenommen und auch wir haben eine Anerkennung erhalten, die Aufgaben hatten keine Fehler. :) Viel Spaß wünsche ich denjenigen, die nun an der zweiten Runde teilnehmen dürfen und natürlich viel Erfolg! Gruss Florian


   Profil
George
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 13.03.2006
Mitteilungen: 8
Wohnort: BB (DE) / Cam (UK)
  Beitrag No.274, eingetragen 2006-05-27

2006-05-27 17:32: ZetaX schreibt: Ich denke man will damit den Arbeitsaufwand minimieren, da so überhaupt nur solche ankommen, die eine Chance auf einen Preis / eine Anerkennung haben. Gibt's denn in der 2. Runde überhaupt Anerkennungen ? (In der Statistik gibt's bei der 1. Runde die Kategorien 1./2./3./A/k., aber in der 2. Runde fällt das "A" irgendwie weg...     ) Ich meine, das Minimum weist ja irgendwie schon darauf hin, dass es um "Preis" oder "nichts" geht   ... (Frage nicht nur an Zetax, da er wohl damit keine Erfahrung hat   )


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.275, eingetragen 2006-05-27

Hallo! :-) Ich habe gerade kein Exemplar der Aufgaben der zweiten Runde vor mir liegen, kann also nichts zu den Änderungen, die dieses Jahr ev. stattgefunden haben, sagen. Es war zumindest mal angedacht gewesen (ob es sich nicht durchgesetzt hat, weiß ich nicht) auch in der zweiten Runde Anerkennungen zu vergeben. Letztes Jahr gab es welche. Was das Einsenden von Arbeiten mit weniger als drei bearbeiteten Aufgaben angeht: Zumindest vor 4 Jahren war es so, dass Einsendungen mit weniger als drei bearbeiteten Aufgaben gar nicht erst korrigiert wurden (da klar war, derjenige bekommt nichts; damals gab es noch keine Anerkennungen in Runde 2). Eine meiner Mitschülerinnen hatte dies nämlich so erleben dürfen... Keine Sorge, auch wenn die Aufgaben auf den ersten Blick vielleicht unlösbar erscheinen: Wenn man sich genügend lang damit beschäftigt, mal dies, mal jenes probiert, irgendwann ergeben sie sich. :-) Viele Grüße, Cyrix


   Profil
TimTim
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.03.2006
Mitteilungen: 31
Wohnort: Weingarten, BW
  Beitrag No.276, eingetragen 2006-05-27

\sourceon Keine Sorge, auch wenn die Aufgaben auf den ersten Blick vielleicht unlösbar erscheinen: Wenn man sich genügend lang damit beschäftigt, mal dies, mal jenes probiert, irgendwann ergeben sie sich. \sourceoff Wie ich mich so kenne, passiert das am 2. September Viel Spaß beim Knobeln !! [ Nachricht wurde editiert von TimTim am 27.05.2006 19:53:51 ]


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.277, eingetragen 2006-05-27

Falls einer in der 2.Runde nur zwei Aufgaben geschafft hat, aber dennoch wissen will, wie sie bewertet worden wären, könnte er immerhin einen "Pseudo-Ansatz" einer 3.Aufgabe schicken und sich so an dieser Regelung vorbei mogeln! ;-)


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.278, vom Themenstarter, eingetragen 2006-05-29

Kommentar zur Aufgabe 3: "Es wurde nur a als größte Seite definiert" Letzter Satz in meiner Lösung: "a und b wären aber auch austauschbar, je nachdem was man als Hypotenuse definiert." Wäre es jetzt notwendig gewesen, dass ich den kompletten Beweis nochmal mit b als größter Seite durchgeführt hätte???


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.279, eingetragen 2006-05-29

Hallo alex88 und Willkommen auf dem Matheplaneten! Ohne deine Arbeit genau zu kennen, wird sich wenig dazu sagen lassen.  Ich denke allerdings jedoch, dass der Knackpunkt derjenige ist, dass du implizit schon angenommen hast, dass c selbst nicht die größte Seite sein kann. Dies müsstest du aber erst einmal beweisen... p.s.: Von Hypothenusen spricht man nur im rechtwinkligen Dreieck. Hier sollten aber "alle Dreiecke" betrachtet werden (auf jeden Fall nicht nur rechtwinklige)... Du solltest die Begriffe nur dort, wo sie hingehören, verwenden... Viele Grüße, Cyrix


   Profil
-->> Fortsetzung auf der nächsten Seite -->>
Seite 7Gehe zur Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]