Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von ZetaX
Olympiade-Aufgaben » Bundeswettbewerb Mathematik » Bundeswettbewerb Mathematik 2006, 1. Runde
Thema eröffnet 2005-12-06 15:42 von Ehemaliges_Mitglied
Seite 11   [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16]   16 Seiten
Autor
Schule J Bundeswettbewerb Mathematik 2006, 1. Runde
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.400, eingetragen 2006-08-21

ich denke mal dass, solange deine verwendeten sätze und beweismethoden u.a. in schulbücher steht, es wohl auch korrektoren aus anderen bundesländern akzeptieren werden, auch wenn bei ihnen es nicht der fall sein sollte. um sicher zu gehen würde ich dann in dem fall die literatur (z.b. isbn-nummer) angeben.


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.401, eingetragen 2006-08-21

Hallo egndgf, ich würde sagen, dass du alle Sätze verwenden darfst, die zur "Allgemeinbildung" eines Mathematikers gehören, solange sie noch verhältnismäßig elementar sind (nicht, dass dann einer z.B. mit Galoisgruppen ankommt), und nicht allzu speziell sind (fiktives Beispiel: Laut dem Buch xxx auf Seite 222 gilt der folgende Satz) Also ist es kein Problem Sachen wie Dreiecksungleichung oder Kongruenzrechnung zu verwenden, selbst wenn sie in irgendeinem Lehrplan zufälligerweise nicht stehen sollte. (und außerdem glaube ich sind die Prüfer sowieso zu faul, da extra irgendwo nachzugucken, ob das auch so im Lehrplan steht )


   Profil
egndgf
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 06.01.2006
Mitteilungen: 16018
Wohnort: Mindelheim
  Beitrag No.402, eingetragen 2006-08-21

@teilnehmer: Danke. Dann werde ich mal hoffen, dass die Korrektoren wirklich so sind. @moep: Danke für den Tipp, aber für die ISB-Nummern bin ich zu faul.


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.403, eingetragen 2006-08-21

Jetzt mal ernsthaft: Warum sollte ein Prüfer einen Schleswig-Holsteiner aus dem Wettbewerb ausschließen sollen, weil der betreffende Satz nur im Lehrplan von Bayern zu finden ist, und einen Bayern nicht?


   Profil
Snowball
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.07.2005
Mitteilungen: 497
Wohnort: Darmstadt
  Beitrag No.404, eingetragen 2006-08-21

Naja, was tatsächlich bei den Wettbewerben erlaubt ist, ist meistens nicht so ganz kanonisch aus irgendwelchen Lehrplänen abzuleiten. Steht Kongruenzrechnung tatsächlich in irgendeinem Lehrplan? Dann habe ich davon noch nie was gehört. Und wo werden die Mittelwertungleichungen im Schulunterricht bewiesen? Ich meine jetzt nicht nur für zwei Werte ... In der Praxis muss man irgendwie einfach wissen, was O.K. ist. Wobei man beim BWM doch recht viel anwenden kann, auch mit analytischen Lösungen hat man meist keine Probleme. Warum sollten Galoisgruppen nicht ok sein? Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass du sie beim BWM sinnvoll anwenden kannst.


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.405, eingetragen 2006-08-21

2006-08-21 21:54: Snowball schreibt: Warum sollten Galoisgruppen nicht ok sein? Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass du sie beim BWM sinnvoll anwenden kannst. Als Teilnehmer wäre ich vorsichtig mit Sachen, die auch erst in der Uni im Hauptstudium planmäßig gelesen werden. Als Korrektor fände ich es dagegen geil, wenn eine Lösung kommt, die von solchen Mitteln nutzbar gebrauch macht. *g* Viele Grüße, Cyrix


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.406, eingetragen 2006-08-21

darf ich mal fragen wer alles bereits die aufgabe 4 gelöst hat?


   Profil
egndgf
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 06.01.2006
Mitteilungen: 16018
Wohnort: Mindelheim
  Beitrag No.407, eingetragen 2006-08-22

2006-08-21 22:48: moep schreibt: darf ich mal fragen wer alles bereits die aufgabe 4 gelöst hat? Ich glaube, es gelöst zu haben. Wenn mein Beweis richtig ist, dann war das wirklich die einfachste Aufgabe von allen.


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.408, eingetragen 2006-08-22

Hmm... ich habe das Beispiel mit den Galois-Gruppen hauptsächlich deswegen erwähnt, weil da irgendwo in den Teilnahmebedingungen stand, dass ... *such* >>Umständliche und unnötig breite Ausführungen sowie Beweise und Überlegungen, die zur Lösung der gestellten Aufgabe nicht erforderlich sind, wirken sich negativ auf die Bewertung aus. Dies gilt auch für unverlangte Verallgemeinerungen, sofern sie zu einem erheblichen Mehraufwand in der Darstellung führen oder unangemessen anspruchsvolle mathematische Hilfsmittel benötigen.<<


   Profil
Martin_Infinite
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.12.2002
Mitteilungen: 39133
Wohnort: Münster
  Beitrag No.409, eingetragen 2006-08-22

2006-08-22 18:14: egndgf schreibt: Ich glaube, es gelöst zu haben. Wenn mein Beweis richtig ist, dann war das wirklich die einfachste Aufgabe von allen. Dito


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.410, eingetragen 2006-08-22

komisch mir fällt sie am schwersten... >.<


   Profil
egndgf
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 06.01.2006
Mitteilungen: 16018
Wohnort: Mindelheim
  Beitrag No.411, eingetragen 2006-08-23

2006-08-22 18:34: Martin_Infinite schreibt: 2006-08-22 18:14: egndgf schreibt: Ich glaube, es gelöst zu haben. Wenn mein Beweis richtig ist, dann war das wirklich die einfachste Aufgabe von allen. Dito Gut, dass du auch so denkst. Das gibt mir ein Gefühl der Sicherheit. @moep: Einfach weitermachen und ganz einfach denken.


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.412, eingetragen 2006-08-24

noch ne frage: wie viele seiten werden eigentlich bei der lösung akzeptiert, bei mir könnts vielleicht an die 10 gehen, ist das zuviel??


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.413, eingetragen 2006-08-24

Hallo! Ich habe auch schon mit einer Einsendung über 25 seiten (davon 15 für eine analytische Lösung einer Geometrie-Aufgabe) einen ersten Preis in Runde zwei bekommen ;-) (Und auch schon eine Aufgabe mit groben mängeln bewertet bekommen, weil sie zu umständlich gelöst war [zwei Seiten Rechnung waren zu viel "unwichtiges"...]) Viele Grüße, cyrix


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.414, eingetragen 2006-08-24

die 15 seiten lange lösung wurde akzeptiert?? oder hattest du noch eine alternativ-lösung?


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.415, eingetragen 2006-08-24

Nein, hatte ich nicht. wink (Ok, damals war ich auch gerade erst in die Elfte Klasse gekommen. Bei jüngeren Schülern sind die meisten Korrekteure etwas "gnädiger"... wink ) Viele Grüße, Cyrix


   Profil
Hanno
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.03.2005
Mitteilungen: 1082
Wohnort: Bonn
  Beitrag No.416, eingetragen 2006-08-24

Hallo! Ich habe nun wahrlich keine reichhaltige Erfahrung mit dem BWM, denke aber, dass auch etwas Glück mit dazu gehört. Ich selbst fand es letztes Jahr nicht okay, dass mir wegen einer unnötigen Fallunterscheidung, die den Beweis um vielleicht ein 1/4-1/3 Seite länger gemacht hat, kein "OWB" (ohne wesentliche Beanstandung) gegeben wurde. Sowas ärgert mich dann vor dem Hintergrund, dass bei manch anderer Lösung (manch anderem Korrektor?) auch Lösungen ohne Beanstandung durchgehen, die 20 Seiten lang sind. Anmerkung (Edit): Dass mir letztes Jahr kein OWB gegeben wurde, änderte allerdings nichts an der Gesamtbewertung (hätte ich sonst einen 1. Preis bekommen, wäre das natürlich wesentlich ärgerlicher gewesen). Ich hatte die 4. Aufgabe nur halb (und der erste Teil war wirklich leicht) bearbeitet, bei Aufgabe 1 anscheinend einen Fehler in der Beschreibung der Strategie, sodass ich schon mit diesen beiden Mängeln nicht über den 3. Preis hinausgekommen wäre, den ich letztlich auch bekommen habe. Liebe Grüße, Hanno [ Nachricht wurde editiert von Hanno am 24.08.2006 18:48:29 ]


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.417, eingetragen 2006-08-24

Hallo Hanno! Zur Bewertung kann ich noch folgendes sagen: Es werden die Aufgaben ja nicht getrennt, d.h. derselbe Korrektor bewertet alle deine Aufgaben (sie erhalten auch alle dieselbe Zweitkorrektur...) Wenn man also sieht, schwankt, ob man etwas richtig oder doch nur "fast richtig" gibt, und sieht, dass diese Entscheidung nichts an der endgültigen Bewertung und Preisvergabe ändert, dann gibt man im Normalfall die schlechtere Alternative. Warum? Ganz einfach: Durch diese Bewertung wurdest du darauf hingewiesen, dass deine Lösung nicht sauber war. Du hast dich geärgert, und dir dies verinnerlicht. Jetzt, nach dieser Geschichte, achtest du viel mehr auf die Darstellung deiner Lösung und wirst qualitativ einen Schritt nach vorn gemacht haben. smile Hängt derjenige aber zwischen erstem und zweiten Preis, so kann man  eigentlich davon ausgehen, dass eher zu Gunsten des Schülers entschieden wird (wenn es unklar ist), als gegen ihn. (es sei denn, er ist schon Bundessieger und man erwartet von ihm eine klarere Darstellung wink ). Viele Grüße, Cyrix


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.418, eingetragen 2006-08-24

Immer unter der Annahme einer fairen und auch richtigen Korrektur. Aber die ist beim BWM nicht wirklich gegeben...


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.419, eingetragen 2006-08-24

Natürlich bleibt alles subjektiv. Deshalb ist auch die Zahl der Korrektoren in Runde zwei wesentlich kleiner als in Runde eins: Es wird sich wohl eher auf die Erfahreneren konzentriert. Um Ungereimtheiten in der Korrektur zur glätten, gibt es eben die Zweit- und nötigenfalls Drittkorrektur. Aber hat man nicht bei jedem Wettbwewerb, bei dem die Teilnehmer nicht unter genau den gleichen Bedingungen antreten (z.B. Arbeiten werden von verschiedenen Leuten korrigiert), diese Probleme? Viele Grüße, Cyrix


   Profil
aw5k
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 27.02.2006
Mitteilungen: 6
  Beitrag No.420, eingetragen 2006-08-24

Oje, ich hoffe nur, dass meine Aufgabe 1 verständlich genug ist. Ich weiß, dass sie richtig gelöst ist. Möglicherweise geht es aber auch einfacher. Außerdem ist es nicht ganz einfach, den Beweis nachzuvollziehen; man muss auf jeden Fall mitdenken (da sich hierbei auf die Nummerierung der Sektoren in Uhrzeigersinn z.B. berufen wird). Hoffentlich geht das alles noch durch. Hätte gerne den 1. Preis :)


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.421, eingetragen 2006-08-24

@Cyrix: naja, beim BWM finde ich ist es wesentlich schlimmer als z.B. bei der IMO, genauer: man merkt dort manchmal garnicht das es Zweit- und Drittkorrekturen gibt  wink @aw5k: ich wüde nicht davon ausgehen, dass der Korrektor mitdenken will. Und einfach nachzuvollziehen sollte es auf jeden Fall sein.


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.422, eingetragen 2006-08-24

naja aber die korrektoren müssen ja mitdenken, wenn sie die lösung verstehen wollen. gerade bei der aufgabe 1 müssten sie sich in jedem moment klar sein, wie es mit der nummerierung abläuft, und das geht nicht ohne mitzudenken.


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.423, eingetragen 2006-08-24

Definiere Mitdenken  wink


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.424, eingetragen 2006-08-24

auch wieder wahr^^ ich denke wir werden alle schlauer, wenn die korrektur abgeschlossen ist.


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.425, eingetragen 2006-08-26

wenn man nun in der 13. klasse die 1. runde mitmacht, dann hat man ja sein abitur bereits vor/während der 2. runde gemacht, und die 3. runde findet erst statt, wenn man bereits die schule beendet hat; kann man in dem fall trotzdem bis in die 3. runde kommen? (war es verständlich was ich wollte? :-/)


   Profil
Snowball
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.07.2005
Mitteilungen: 497
Wohnort: Darmstadt
  Beitrag No.426, eingetragen 2006-08-26

Ja, das geht.


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.427, eingetragen 2006-08-26

na dann hab ich ja noch eine chance wenn ich bis donnerstag die 4 nicht rauskriegen sollte  smile


   Profil
Tonar
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.03.2005
Mitteilungen: 792
  Beitrag No.428, eingetragen 2006-08-26

So langsam geht es in den Endspurt. Viel Glück also. Werde wahrscheinlich erst wieder BWM2 Threads lesen, wenn ich meine Bewertung von der Runde 2 in der Hand halte. Als ehemaliger 13 Klässler ist es meine letzte Chance und dann noch die Lösungen anderer zu sehen ist mir zu aufregend.  biggrin


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.429, eingetragen 2006-08-26

Apropos Endspurt: Bitte, wie beim letzten mal auch, bis etwa eine Woche nach Abgabeschluss warten um ihr eure Lösungen zu posten. [Grund: manchmal werden auch (leicht) verspätete Einsendungen akzeptiert] Danke.


   Profil
isotomion
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.08.2004
Mitteilungen: 315
Wohnort: Karlsruhe/Minneapolis
  Beitrag No.430, eingetragen 2006-08-26

Ich frage mich, ob ich meine Lösungen überhaupt ins Netz stellen sollte, die werden hässlicher sein als eine Numerikklausur (habe schon alles außer der 4. aufgeschrieben)...   Grüße,   Darij


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.431, eingetragen 2006-08-26

2006-08-26 22:56: isotomion schreibt: Ich frage mich, ob ich meine Lösungen überhaupt ins Netz stellen sollte, die werden hässlicher sein als eine Numerikklausur (habe schon alles außer der 4. aufgeschrieben)...   Grüße,   Darij @ Darij: Du wirst es nicht glauben: Ich habe in meiner Numerik-Klausur nicht eine einzige Näherungslösung aufgeschrieben wink (nur eine Fehlerabschätzung zu einem Verfahren der numerischen Integration) Viele Grüße, Cyrix


   Profil
Andrej182
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.06.2006
Mitteilungen: 59
  Beitrag No.432, eingetragen 2006-08-27

Ich hab noch ne dringende Frage. Wenn ich einen Hilfssatz benutze, der meiner Meinung nach nicht so bekannt ist, muss ich dann den Beweis mit angeben oder reicht es wenn ich einfach nur die Quelle des Beweises angebe? (die Quelle ist ein Buch)


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.433, eingetragen 2006-08-27

Hängt vom Hilfssatz ab... Aber auch hier gill: lieber zu viel als zu wenig schreiben.


   Profil
isotomion
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.08.2004
Mitteilungen: 315
Wohnort: Karlsruhe/Minneapolis
  Beitrag No.434, eingetragen 2006-08-27

2006-08-26 23:02: cyrix schreibt: @ Darij: Du wirst es nicht glauben: Ich habe in meiner Numerik-Klausur nicht eine einzige Näherungslösung aufgeschrieben ;-) Unterstellst du mir etwa, ich würde beim BWM Näherungslösungen ohne Fehlerabschätzung hinknallen? ;)   Grüße,   Darij


   Profil
wolle_sim
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.12.2003
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.435, eingetragen 2006-08-29

Hallo! Ich bin jetzt mit dem Abtippen so gut wie fertig. Leider ist es aber ziemlich lang geworden. Denkt ihr ich soll das ganze drastisch Kürzen, weil es 30 Seiten werden. Aber ich hab große Bilder eingefügt und die ganzen Rechenschritte ausführlich hingeschrieben. Also eigentlich auch nichts, was sich von der AUfgabenstellung wegbewegt. Und denkt ihr, ich werde dafür Abzüge bekommen? Gruß Wolfgang


   Profil
isotomion
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.08.2004
Mitteilungen: 315
Wohnort: Karlsruhe/Minneapolis
  Beitrag No.436, eingetragen 2006-08-29

Soweit ich weiß, gibt es manchmal (teils recht fadenscheining begründeten) Abzug für Lösungen, die wirklich nur Durchrechnen sind. Ob es sonst für Länge Abzug gibt, weiß ich nicht, mir sind keine solchen Fälle bekannt. Meine Lösung zur Aufgabe 4 vom letzten Jahr war 17 Seiten lang, ich habe dafür nichts abgezogen bekommen. Allgemein würde ich lieber mehr hinschreiben als weniger, v. a. was Rechenschritte angeht.   Grüße,   Darij


   Profil
wolle_sim
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.12.2003
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.437, eingetragen 2006-08-29

Hi Darij! Darf ich fragen wie lang deine Lösungen in diesem Jahr sind? Denn bei mir ist vor allem die letzte Aufgabe lang ausgefallen. Gruß wolfgang


   Profil
wolle_sim
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.12.2003
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.438, eingetragen 2006-08-29

Ach ja: Meinst du mit "nur Durchrechnen" beispielsweise, wenn die Lösung einer Geometrieaufgabe wegen einer analytischen Lösung sich ins unermessliche erstreckt?


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.439, eingetragen 2006-08-29

also mir hat man gesagt, dass solche analytischen lösungen, die gleichung von mehreren zeilen beinhalten, nicht akzeptiert werden, weil es wohl unter der kategorie "unübersichtlich" fallen würde. aber ich wundere mich wie du 30 seite zusammenbekommst  eek


   Profil
-->> Fortsetzung auf der nächsten Seite -->>
Seite 11Gehe zur Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]