Autor |
Bundeswettbewerb Mathematik 2006, 1. Runde |
|
Tonar
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.03.2005 Mitteilungen: 792
 | Beitrag No.560, eingetragen 2006-11-01
|
Euch allen viel Glück. Ich hab mich leider rauskatapultiert.
Hab bei 3 vergessen zu zeigen, dass der Umkreismittelpunkt dann auch wirklich die Bedingung erfüllt.
Meine letzte Chance beim BWM. *sigh*
|
Profil
|
Xenon
Senior  Dabei seit: 28.08.2006 Mitteilungen: 184
Wohnort: München, Bayern
 | Beitrag No.561, eingetragen 2006-11-01
|
juhu, ich hab auch einen 1. Preis gekriegt
hab aber bei der 4. aufgabe sowohl "kleinere mängel", als auch o.w.B. angekreuzt bekommen mit dem kommentar "gedankengang nicht erkennbar", aber irgendwie scheinen sie es dann doch verstanden zu haben...
|
Profil
|
Naphthalin
Senior  Dabei seit: 19.11.2005 Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.562, eingetragen 2006-11-02
|
so der erste 1. preis für mich beim bwm :)
ich glaub der jüngeste 1.-preis-träger ist lisa sauermann, letztes jahr 7. klasse...
@ZetaX: ich hoffe mal es klappt dieses mal :) da ihr, PJ und moritz ja jetzt raus seid :)
Naphthalin
|
Profil
|
subdubito
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 08.09.2006 Mitteilungen: 179
Wohnort: NRW
 | Beitrag No.563, eingetragen 2006-11-02
|
Hallo nochmal,
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger, vor allem an die Glücklichen, die im Februar nach Schmitten fahren dürfen und an die mehrmaligen Bundessieger (von denen hier im Forum ja offensichtlich einige ihr Unwesen zu treiben scheinen ).
Bekommt ihr (die mehrmaligen) eigentlich außer dem gewöhnlichem Preisgeld noch zusätzliche Preise?
Ich für meinen Teil habe mich mit meinem zweiten Preis abgefunden (80 Euro sind ja auch nicht schlecht) (die Formulierungen meiner Lösung zu Aufgabe Vier waren wohl einfach nicht optimal gewählt ).
Viele Grüße
subdubito
|
Profil
|
Naphthalin
Senior  Dabei seit: 19.11.2005 Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.564, eingetragen 2006-11-02
|
also um das zu wiederholen was irgendwo weiter oben steht: die bundessiegerprämie beträgt 250€, also insgesamt 410€...
Naphthalin
|
Profil
|
ZetaX
Senior  Dabei seit: 24.01.2005 Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
 | Beitrag No.565, eingetragen 2006-11-05
|
Also die Prämie hängt schon davon ab, der wievielte Bundessieg es ist.
Zumindest die ersten 3 Male steigt er immer um 50€ an, startend bei 200€ denk ich.
Aber man das ganze für Geld zu machen ist |Unsinn|, das wäre selbst für die mit 1. Preis wohl meist unter 2€/Stunde an Lohn...
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.566, eingetragen 2006-11-06
|
@ZetaX: Naja, zumindest der erste Bundessieg bringt statistisch etwas mehr Geld ein, wenn man mal die StuSti-Aufnahme mitrechnet...
btw: @ZetaX: Danke für die Liste.
Viele Grüße, Cyrix
[ Nachricht wurde editiert von cyrix am 06.11.2006 01:00:09 ]
|
Profil
|
Naphthalin
Senior  Dabei seit: 19.11.2005 Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.567, eingetragen 2006-11-06
|
naja, lohnt sich trotzdem :)
Naphthalin
|
Profil
|
mondmann
Junior  Dabei seit: 10.06.2006 Mitteilungen: 18
 | Beitrag No.568, eingetragen 2006-11-06
|
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass man bei der Studienstiftung aufgenommen wird? Im Durchschnitt wird doch jeder zweiter bis dritter Bundessieger oder?
MfG
Mondmann
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.569, eingetragen 2006-11-06
|
Hallo!
Von der Leitung des Bundeswettbewerbs wird gern und oft betont, dass jeder Teinehmer für sich, und unabhängig von den anderen bewertet wird...
Inoffiziell wird es allerdings so sein, dass man eine gewisse Quote hat, die man nicht unter- und nicht überschreiten sollte. So gibt es jedes Jahr so zwischen 6 bis 16 (im Mittel wohl um die 8 bis 10) neue Bundessieger.
btw: Viel Spaß den Leuten, die zum Kolloquium fahren dürfen!
Viele Grüße, Cyrix
|
Profil
|
Naphthalin
Senior  Dabei seit: 19.11.2005 Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.570, eingetragen 2006-11-07
|
naja danke :) werden jüngere schüler eigtl. ein wenig bevorzugt? ich mein wenn ich mir anschaue dass ein 10. klässler und eine 8. klässlerin zum kolloquium fahren... ich mein ich bin auch erste 11.... aber trotzdem, gibts da so ne art bonus ich mein da kann man ja noch nicht so viel wissen, deor?
Naphthalin
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.571, eingetragen 2006-11-07
|
Hi!
Nun, im Kolloquium ist immer auch so ein gewisses prgnostisches element enthalten: Es soll ja geschaut werden, ob man sich später zu einem guten Mathematiker entwickeln wird. Und davon muss man eben die Kuratoren überzeugen.
Deshalb hast du schon recht: Wenn jüngere (< =11. Klasse) Schüler dort hinfahren, so erhalten sie statistisch mit einer höheren Wahrscheinlichkeit ihren Bundessieg, als ältere Schüler (daher die vielen Sternchen hinter einigen Namen ).
Als Elftklässler kann man z.B. damit auftrumpfen, wenn man schon etwas Ahnung von Differential- und Integralrechnung hat (allerdings schon etwas mehr als das die erste Ableitung einer differenzierbaren Funktion den Anstieg der Tangente an der entspr. Stelle beschreibt... ).
Viele Grüße, Cyrix
|
Profil
|
urnatz
Junior  Dabei seit: 28.10.2006 Mitteilungen: 8
 | Beitrag No.572, eingetragen 2006-11-07
|
Wann werden überhaupt die Einladungen für die IMO-Auswahlklausuren an die Schule gesendet? Ich habe gelesen, dass die den Schulen zugeschickt werden, mein Mathelehrer hat jedoch noch nichts erhalten (ich habe einen 3. Preis).
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.573, eingetragen 2006-11-07
|
Hallo!
DON´T PANIC!
Die Einladungen gehen wohl in ein bis zwei Wochen raus. Ist ja auch noch Zeit bis Anfang Dezember.
Viele Grüße, Cyrix
|
Profil
|
urnatz
Junior  Dabei seit: 28.10.2006 Mitteilungen: 8
 | Beitrag No.574, eingetragen 2006-11-07
|
Profil
|
Naphthalin
Senior  Dabei seit: 19.11.2005 Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.575, eingetragen 2006-11-08
|
du solltest aber aufpassen. einige schulen verchecken sowas^^
@cyrix: da bin ich ja beruhigt^^
Naphthalin
|
Profil
|
wolle_sim
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.12.2003 Mitteilungen: 299
 | Beitrag No.576, eingetragen 2006-11-15
|
Hallo!
Weiß denn irgendjemand vin euch eigentlich schon, wann die beiden Termine für die Auswahlwettbewerbe der IMO sein werden?
Klar es wurde ja schon oft erwähnt, dass sie Anfang Dezember sein werden. Aber weiß jemand den genauen Termin?
Gruß wolfgang
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.577, eingetragen 2006-11-15
|
Hallo!
Hier sind schon einige Briefe angekommen. Die Termine sind wohl am 6. und 13. Dezember. :)
Viele Grüße, Cyrix
|
Profil
|
ZetaX
Senior  Dabei seit: 24.01.2005 Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
 | Beitrag No.578, eingetragen 2006-11-15
|
Kann ich aus 2. Hand bestätigemn.
Aber ich verstehe nicht, warum der schöne Montagstermin nicht wieder genommen wird.
|
Profil
|
wolle_sim
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.12.2003 Mitteilungen: 299
 | Beitrag No.579, eingetragen 2006-11-16
|
Hallo!
Danke!
Nur zu welchen Uhrzeiten finden die Prüfungen normalerweise statt?
Wann war es denn in den letzten Jahren?
Ich frag nur, weil ich sehr viele Schulaufgaben im Dezember habe.
Gruß wolfgang
|
Profil
|
moep
Senior  Dabei seit: 21.06.2006 Mitteilungen: 1807
 | Beitrag No.580, eingetragen 2006-11-16
|
Also bei mir ist es so, dass die Uhrzeit relativ egal ist, mein Lehrer meinte er würde sich mir richten. Es sollte nur das Datum eingehalten werden.
|
Profil
|
Octopus
Senior  Dabei seit: 26.09.2006 Mitteilungen: 472
Wohnort: Bayern, Pleiskirchen
 | Beitrag No.581, eingetragen 2006-11-16
|
Hallo,
ich darf auch bei den beiden Auswahlklausuren mitschreiben und wollte mal fragen wie eigentlich entschieden wird wer weiter kommt? Muss man dazu alle Aufgaben richtig lösen?
Die Beispielaufgaben hier: www.bundeswettbewerb-mathematik.de/imo/ habe ich schon gesehen. Gibt es noch irgendwo weitere (ähnliche) Übungsaufgaben?
Octopus
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.582, eingetragen 2006-11-16
|
@Uhrzeit: Richtig ist, dass dies die Schule frei bestimmen kann. Nur der Tag sollte eingehalten werden.
@wer weiterkommt: Naja, normalerweise die 16 Punktbesten.
Viele Grüße, Cyrix
|
Profil
|
auchnefrage
Neu  Dabei seit: 18.11.2006 Mitteilungen: 4
 | Beitrag No.583, eingetragen 2006-11-18
|
Hallo zusammen,
die Beschreibung des Lebenslaufes in dem Brief ist ja etwas knapp geraten. Wie soll der denn genau aussehen? Tabellarisch? Welche Punkte sollten behandelt werden? Soll man bei dem, mit was man sich gerade beschäftigt, das tatsächlich reinschreiben, oder lieber das, worüber man gerne geprüft werden will ;) ?
Kann mir jemand per PN einen Beispiellebenslauf schicken? (Wenn es nichts ausmacht)
Ich hatte das schon auf www.mathlinks.ro/Forum/viewtopic.php?p=679343 gepostet, aber da hat noch keiner geantwortet. Vielleicht finden sich hier mehr Leute.
|
Profil
|
auchnefrage
Neu  Dabei seit: 18.11.2006 Mitteilungen: 4
 | Beitrag No.584, eingetragen 2006-11-25
|
Hallo,
Hier sind doch einige Insider wie cyrix und ZetaX. Könnt ihr mir bitte was zum Lebenslauf sagen? Ich habe echt keine Ahnung.
Danke!
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.585, eingetragen 2006-11-25
|
Schreibe einfach deinen Lebenslauf auf. Also wann wo geboren, welche Schulen, ...
Das das nicht soo viel wird, sit doch klar (die Leute wissen auch, dass du als Schüler noch kein weltbewegendes Leben hinter dir haben kannst). Man möchte sich einfach einen ersten Eindruck von dir machen können. (Daher auch das mit den Interessengebieten)
Viele Grüße, Cyrix
|
Profil
|
auchnefrage
Neu  Dabei seit: 18.11.2006 Mitteilungen: 4
 | Beitrag No.586, eingetragen 2006-11-25
|
Hallo cyrix,
danke für die Antwort :)
Reicht da ein tabellarischer Lebenslauf?
Und auf welchem Niveau sollen die Vorträge sein? So, dass normales Schulwissen ausreicht?
Viele Grüße, auchnefrage ;)
|
Profil
|
Naphthalin
Senior  Dabei seit: 19.11.2005 Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.587, eingetragen 2006-11-27
|
@auchnefrage: das ist glaub ich dir überlassen wie anspruchsvoll dein vortrag ist. du solltest die anderen auf keinen fall überfordern (was ich kaum glaube), aber vor allem nicht langweilen. aus diesem grund werde ich wenn dann einen vortrag über ein nicht-mathematishces thema halten...
Naphthalin
|
Profil
|
ZetaX
Senior  Dabei seit: 24.01.2005 Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
 | Beitrag No.588, eingetragen 2006-11-27
|
Ein Vortrag über ein mathematisches Thema hat aber den Vorteil, dass man unter Umständen darüber geprüft wird (und normalerweise ist das Vortragsthema etwas, womit man sich beschäftigt hat ).
@Lebensblah: wichtig ist es nur, eigene Interessensschwerpunkte in Mathematik anzugeben, da man sonst sicher über irgendetwas gefragt wird, aber wohl meist nicht das, was man gerade will.
|
Profil
|
mondmann
Junior  Dabei seit: 10.06.2006 Mitteilungen: 18
 | Beitrag No.589, eingetragen 2006-11-28
|
Ich weiß echt nicht, was ich bei den Interessen angeben soll.
Was muss man denn so wissen, wenn man z.B. Zahlentheorie oder Geometrie oder Lineare Algebra angibt?
Wieso soll man eigentlich angeben, ob man schon mal für die Studienstiftung vorgeschlagen wurde?
Danke für Antworten!
bis dann
Mondmann
|
Profil
|
Naphthalin
Senior  Dabei seit: 19.11.2005 Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.590, eingetragen 2006-11-28
|
@studienstiftung: wenn du nix davon weißt dann nicht^^ es sei denn du hast bei jugend forscht ganz oben was gewonnen oder warst bei der IMO^^
@thema: ich hab keine ahnung. ich geb einfach das an womit ich mich in olympiade-aufgaben in letzter zeit am liebsten beschäftigt hab. naja und dann hab ich halt ein paar leute gefragt was man da an theorie wissen muss^^ naja wenn du ihnen zu wenig angegeben hast werden sie wohl oder übel nachfragen...
@interssen: ich hab nur mathematische vorlieben aufgeführt...
grüße und bis februar,
Naphthalin
|
Profil
|
ZetaX
Senior  Dabei seit: 24.01.2005 Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
 | Beitrag No.591, eingetragen 2006-11-28
|
Nichtmathematische Interessen wären aber nicht verkehrt...
|
Profil
|
wolle_sim
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.12.2003 Mitteilungen: 299
 | Beitrag No.592, eingetragen 2006-11-28
|
Hallo!
Habt ihr eigentlich schon was wegen den Auswahlwettbewerben gehört?
Meine Schule hat leider bis jetzt noch nichts dergleichen bekommen?
Ist das normal oder denkt ihr da könnte auch mal was schief gelaufen sein?
Gruß wolfgang
|
Profil
|
Xenon
Senior  Dabei seit: 28.08.2006 Mitteilungen: 184
Wohnort: München, Bayern
 | Beitrag No.593, eingetragen 2006-11-28
|
Naja, von meiner Schule weiß ich auch noch nichts konkretes, nur dass "irgendwas" mal gekommen sei.
|
Profil
|
moep
Senior  Dabei seit: 21.06.2006 Mitteilungen: 1807
 | Beitrag No.594, eingetragen 2006-11-28
|
Hallo Wolfgang,
falls du die Auswahlklausur zur IMO meinst, die findet schon am 6.12. und 13.12. statt. Wenn deine Schule bis jetzt noch keine Informationen bekommen hat, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass etwas schief gelaufen ist.
Gruß,
moep
|
Profil
|
mondmann
Junior  Dabei seit: 10.06.2006 Mitteilungen: 18
 | Beitrag No.595, eingetragen 2006-11-28
|
Ich frage wegen der Studienstiftung, weil ich schon vorgeschlagen wurde. Denken die dann: "Ach, der ist ja schon vorgeschlagen...
1. ...der wird bestimmt beim nächsten Mal aufgenommen."
2. ...der muss gut sein, der wird Bundessieger."
???
Naja, werde ich ja sehen ;)
Grüße
Mondmann
|
Profil
|
ZetaX
Senior  Dabei seit: 24.01.2005 Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
 | Beitrag No.596, eingetragen 2006-11-28
|
Egal was sie denken, schreiben solltest du es
|
Profil
|
mondmann
Junior  Dabei seit: 10.06.2006 Mitteilungen: 18
 | Beitrag No.597, eingetragen 2006-11-28
|
Das ist mir klar...
Aber bei zwei Anläufen wäre es ziemlich blöde nicht aufgenommen zu werden!
Ich denke mir, wenn es jetzt nicht klappt, dann vielleicht, wenn ich anfange zu studieren.
Grüße
Mondmann
|
Profil
|
Naphthalin
Senior  Dabei seit: 19.11.2005 Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.598, eingetragen 2006-11-29
|
aber was läuft unter nicht-mathematischen interessen? das deck ich doch mit hobbys ab...
@auswahlklausuren: die schulen wurden vor ca. 1-2 wochen informiert...
Naphthalin
|
Profil
|
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. Er/sie war noch nicht wieder auf dem Matheplaneten |
auchnefrage
Neu  Dabei seit: 18.11.2006 Mitteilungen: 4
 | Beitrag No.599, eingetragen 2006-12-05
|
@Teilnehmer der Preisverleihung am 7. Dezember:
Wie kommt ihr vom Bahnhof zu dem BiTS?
|
Profil
|