Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von ZetaX
Olympiade-Aufgaben » Bundeswettbewerb Mathematik » Halbkreisüberdeckung für Regenwurm
Autor
Kein bestimmter Bereich J Halbkreisüberdeckung für Regenwurm
wolle_sim
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.12.2003
Mitteilungen: 299
  Themenstart: 2006-01-23

Hallo und Guten Abend euch allen! Könnte mir eventuell jemand bei folgender BWM Aufgabe aus dem Jahre 1990 weiterhelfen? Sie lautet: In der Ebene liegt ein Wurm der Länge 1. Man beweise, daß man ihn stets mit einer Halbkreisscheibe vom Durchmesser 1 zudecken kann. (Erläuterung zu Aufgabe 4: Unter dem "Wurm" wird ein zusammenhängendes Kurvenstück verstanden. Die Halbkreisscheibe soll auch ihre Randpunkte enthalten.) Hat da jemand von euch eine Idee. mfg wolle


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.1, eingetragen 2006-01-23

Hallo. Suche den Mittelpunkt des Wurmes und pack dort den Mittelpunkt der Scheibe hin.


   Profil
wolle_sim
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.12.2003
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2006-01-23

Hallo ZetaX! Meinst du den Schwerpunkt der Halbkreisscheibe. Dann hat man ein Problem, wenn der Wurm auf einer Geraden liegt. Wenn du den Mittelpunkt des Durchmessers meinst, so hat man bei einem solchen Wurm ein Problem: Bild Oder hab hab ich da was falsch verstanden? mfg wolle


   Profil
Gonzbert
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 20.02.2004
Mitteilungen: 2176
  Beitrag No.3, eingetragen 2006-01-23

Hi! 2006-01-23 20:26: wolle_sim schreibt: Meinst du den Schwerpunkt der Halbkreisscheibe. Dann hat man ein Problem, wenn der Wurm auf einer Geraden liegt. Wenn der Wurm auf einer Geraden liegt, ist das Problem doch trivial. Viele Grüße


   Profil
Wauzi
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.06.2004
Mitteilungen: 11678
Wohnort: Bayern
  Beitrag No.4, eingetragen 2006-01-23

zeta schrieb "Mittelpunkt"


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.5, eingetragen 2006-01-23

Sorry, hab das 'Halb' überlesen... Ergo schrieb Zeta Unsinn  


   Profil
wolle_sim
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.12.2003
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2006-01-23

Ja schon. Aber wie soll man dann beweisen, dass es immer geht, wenn man dort den Mittelpunkt hinsetzt, wenn es für diesen Fall auf der Geraden nicht funktioniert? mfg wolle [ Nachricht wurde editiert von wolle_sim am 23.01.2006 20:36:48 ]


   Profil
Gonzbert
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 20.02.2004
Mitteilungen: 2176
  Beitrag No.7, eingetragen 2006-01-23

Hi! Ganz einfach, mach eine Fallunterscheidung. Liegt der Wurm auf einer Geraden, ist das Problem gelöst, liegt er nicht auf einer Geraden, dann ... . Viele Grüße


   Profil
wolle_sim
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.12.2003
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2006-01-23

@wauzi Tut mir leid. Hat sich zwar jetzt eh erledigt, weil es ein Versehen von Zeta war. Aber wusste nicht, was mit Mittelpunkt der Halbkreisscheibe gemeint ist. gruß wolle


   Profil
wolle_sim
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.12.2003
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2006-01-23

@gonzbert Vielleicht überseh ich ja da was und das Problem ist trivial. Aber was ist dann, wenn er nicht auf einer Geraden liegt? Wie kann ich denn dann die Behauptung beweisen? Gruß wolle


   Profil
Wauzi
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.06.2004
Mitteilungen: 11678
Wohnort: Bayern
  Beitrag No.10, eingetragen 2006-01-23

Also ich würde prinzipell so anfangen: Man suche ein kleines Rechteck, in das der Wurm paßt.Dann ist die eine Seite so lange wie die größte Ausdehnung des Wurms. Die andere Seite läßt sich abschätzen. Wenn man jetzt zwei Fälle unterscheidet, könnte das reichen. Nur so als Idee. Gruß Wauzi


   Profil
wolle_sim
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.12.2003
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.11, vom Themenstarter, eingetragen 2006-01-23

Danke Wauzi. Werds mal versuchen. Hab schon vorher versucht, ein rechteck mit minimalem Umfang, das den Wurm enthält, in den Halbkreis einzubschreiben. Hab aber keine hinreichende Abschätzung gefunden. Aber ich versuch das Ganze nochmal mit deiner Idee. mfg wolle


   Profil
wolle_sim hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
wolle_sim hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]