Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Selbstbau-Projekte » Vogel auf Hochspannungsleitung
Autor
Schule J Vogel auf Hochspannungsleitung
Ehemaliges_Mitglied
  Themenstart: 2006-10-18

Man stelle sich einen Vogel vor, der mit dem einen Bein auf der einen und mit dem anderen Bein auf der anderen Hochspannungsleitung steht. Denkbar wäre natürlich auch ein Artist, der mit zwei Beinen auf zwei Leitungen steht. Frage: Bekommt der Vogel nun einen Schlag oder nicht?


   Profil
Eckard
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 14.10.2002
Mitteilungen: 6828
Wohnort: Magdeburg
  Beitrag No.1, eingetragen 2006-10-18

Hi Jancsi, tolle Frage: welche Spannungen führen eigentlich Hochspannungsleitungen? Und wieviel gibt es davon? Führen sie Gleichspannung oder Wechselspannung? Wenn letztere, normale 2-Phasen-Wechselspannung oder 3-Phasen-Wechselspannung (letztere unter "Drehstrom" bekannt)? Fragen über Fragen, ich weiß es nicht. Bekommt man das durch google heraus? Gruß Eckard


   Profil
Ollie
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.05.2003
Mitteilungen: 5872
Wohnort: Aachen
  Beitrag No.2, eingetragen 2006-10-18

Hi jancsi, das kommt darauf an, ob es zwischen den beiden Leitungen eine Potentialdifferenz gibt. mfG


   Profil
Rebecca
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 18.07.2002
Mitteilungen: 6459
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.3, eingetragen 2006-10-19

Hi, von lebensmüden Artisten einmal abgesehen, bestehen Gefahren für Vögel (und hier insbesondere für Großvögel wie Storch und Kranich) nur auf Mittelspannungsleitungen (10-60 kV), da diese - anders als Hochspannungsleitungen - bautechnisch enge Abstände zwischen stromführenden Leitungen und geerdeten Bauteilen haben. Großvögel laufen dadurch Gefahr, zwei stromführende Drähte (Kurzschluss) oder aber vom geerdeten Mast aus einen stromführenden Leiter zu berühren (Erdschluss). Viele dieser Vögel sterben dadurch in Deutschland. In der Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes wurde deshalb im Jahr 2002 der §53 aufgenommen. Nach § 53 sind zum Schutz von Vogelarten neu zu errichtende Masten und technische Bauteile von Mittelspannungsleitungen konstruktiv so auszuführen, dass Vögel gegen Stromschlag geschützt sind. An bestehenden Anlagen mit hoher Gefährdung von Vögeln sind innerhalb von zehn Jahren die notwendigen Maßnahmen zur Sicherung gegen Stromschlag durchzuführen. Leider haben erst wenige Staaten den Vogelschutz an Energiefreileitungen gesetzlich verankert. Gruß Rebecca


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2006-10-19

lol...


   Profil
Ehemaliges_Mitglied hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]