Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von ZetaX
Olympiade-Aufgaben » Bundeswettbewerb Mathematik » Bundeswettbewerb Mathematik 2007
Thema eröffnet 2006-12-01 16:33 von Naphthalin
Seite 17   [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17]   17 Seiten
Autor
Schule J Bundeswettbewerb Mathematik 2007
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.640, eingetragen 2007-11-24

Da hier einige scheinbar der Meinung sind, ein Vortrag sei nötig oder zumindest empfehlenswert: Egal ob man einen Vortrag hält oder nicht, egal worüber er handelt oder nicht, er hat keinerlei Auswirkungen auf das Ergebnis der 3. Runde. Es wäre auch ziemlich lächerlich, wenn ein Vortrag über Metal, Rammstein oder SPAM irgendeinen Vorteil in einem mathematischen Wettbewerb brächte. Auch Mathemathikvorträge liefern bestenfalls ein Gesprächsthema für das Kolloquium...


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.641, eingetragen 2007-11-24

Und man kann auch ohne Vortrag es schaffen... wink Das wichtigste ist eh das "drum herum", nämlich die anderen Leute kennen lernen, und Co. smile Cyrix


   Profil
Cheesy
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 04.09.2007
Mitteilungen: 30
  Beitrag No.642, eingetragen 2007-11-24

@ZetaX Ja den Eindruck habe ich schon ein wenig. Dieser Eindruck kommt aber auch durch die Formulierung des letzten Schreibens vom BWM. Dass der Vortrag nur für das Drumherum ist, hab ich mir schon ein wenig gedacht. Nur will ich dann beim Drumherum auch nicht der einzige sein, der am Ende keinen Vortrag hält. Deshalb frag ich. smile Gruß Cheesy [ Nachricht wurde editiert von Cheesy am 24.11.2007 15:46:44 ]


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.643, eingetragen 2007-11-24

Hallo! Ich weiß nicht, wie es heute geregelt ist. Also ich zum Kolloquium gefahren bin (ist mittlerweile aber auch schon 6 Jahre her), fand das an 2 aufeinanderfolgenden Tagen statt, und etwa die Hälfte der Teilnehmer hatte einen Vortrag angeboten. (Dabei waren solche nette Sachen [um mal ein paar mathematische Themen zu nennen] wie "4-gewinnt, eine Analsyse des Spiels" oder "Verallgemeinerungen des Pascalschen Dreiecks". Einer der Kuratoren [ich glaube, es war Behnke, bin mir da aber nicht sicher] redete über das Jonglieren und ein wenig die Theorie dahinter. Ein Freund von mir hat zwei Jahre später einen Vortrag über Non-Standard-Analysis gehalten...) Viele Grüße, Cyrix


   Profil
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.644, vom Themenstarter, eingetragen 2007-11-26

@Cheesy: wie ZetaX bereits gesagt hat, wäre es verdammt komisch, wenn ein vortrag relevant wäre. du hältst ihn eben einfach, wenn du lust hast einen zu machen, da es genug leute gibt, die das als moralische pflicht ansehen oder spaß dran haben, braucht man sich um das rahmenprogramm keine sorgen zu machen. und wenn nicht genug zusammen kommt, kann man eben mehr munchkin spielen ;) @ZetaX: wer hat das spiel zZ eigtl? Naphthalin


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.645, eingetragen 2007-11-26

Ich hab zwei, Nicolai hat zwei. Außerdem hat Kyrka noch welche, wenn er kommt(¿). Aber ich glaube das ist _leicht_ offtopic  wink [ Nachricht wurde editiert von ZetaX am 26.11.2007 16:17:27 ]


   Profil
Cheesy
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 04.09.2007
Mitteilungen: 30
  Beitrag No.646, eingetragen 2007-11-26

Nur mal so für die, die noch nich beim Kollo waren (wie ich): Was zum Teufel is munchkin?^^


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.647, eingetragen 2007-11-26

Google ist dein Freund  wink Hat außerdem nichts mit dem Kolloquium zu tun...


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.648, eingetragen 2007-11-29

Bekommt man den Buchpreis irgendwie zugestellt, falls man nicht zur Preisverleihung der zweiten Runde kommt? Gruß, moep


   Profil
Kroet
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 11.08.2006
Mitteilungen: 41
Wohnort: Heidelberg
  Beitrag No.649, eingetragen 2007-11-30

Hallo, Ich habe zwei Fragen: 1. Welche Hilfsmittel sind bei den Auswahlklausuren erlaubt? (Ich schätze mal Zirkel, Stift Lineal und Radiergummi) 2. Ist noch jemand aus dem Forum am Dienstag in München zur Preisverleihung? Danke für alle antworten, Kroet


   Profil
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.650, vom Themenstarter, eingetragen 2007-11-30

@VAIMO ("die klausuren"): es sind wirklich nur die geometrischen geräte zirkel, winkelmesser, lineal zugelassen, kein taschenrechner oder tafelwerk. natürlich stifte und papier ;) wie ist das eigtl mit schere und leim? Naphthalin


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.651, eingetragen 2007-11-30

Desweiteren ist es noch gestattet, Kleidung mitzubringen  wink Scherz beiseite: was man benutzen darf steht auf dem Angabenblatt.


   Profil
Kroet
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 11.08.2006
Mitteilungen: 41
Wohnort: Heidelberg
  Beitrag No.652, eingetragen 2007-11-30

Danke für die schnellen antworten. In meiner Schule wussten sie es nämlich nicht. Gruß Kroet


   Profil
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.653, vom Themenstarter, eingetragen 2007-12-05

fürs nächste mal: in dem großen brief, der an deine schule ging, war ein A4-zettel an deinen "betreuer", wo alles noch einmal genau drauf stand. und auf dem aufgabenblatt auch ;) Naphthalin


   Profil
Undertaker
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.10.2006
Mitteilungen: 1259
  Beitrag No.654, eingetragen 2007-12-05

Hallo, gibt es eigentlich einen Termin, bis zu dem gewöhnlicherweise das Preisgeld überwiesen wird? Oder hat schon jemand von euch was erhalten. Ich wundere mich nämlich, dass 1 Woche nach der Preisverleihung in Berlin immer noch nichts eingegangen ist.


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.655, eingetragen 2007-12-06

Hallo! Überweisungen vom BWM dauern gewöhnlich immer recht lange (nicht nur an die Preisträger... ;) ) Viele Grüße, Cyrix


   Profil
robertoprophet
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 18.12.2006
Mitteilungen: 2063
  Beitrag No.656, eingetragen 2007-12-06

Heißt das die Korrektoren bekommen auch Geld? Ich dachte immer das wäre ehrenamtlich oder so...


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.657, eingetragen 2007-12-06

Hallo! Ja, der BWM bezahlt eine Aufwandsentschädigung. Cyrix


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.658, eingetragen 2007-12-09

Hallo Kroet, um deine Frage zu beantworten: Ich war in München dabei! (Und kam erst als Vorletzter dran mit dem Preis dran.... gemein! *grummel*) Viele Grüße, Mirko


   Profil
Xenon
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 184
Wohnort: München, Bayern
  Beitrag No.659, eingetragen 2007-12-09

Hallo, ich war ebenfalls in München dabei und bin auch erst ziemlich am Schluss gekommen. Aber vorallem die nicht enden wollenden Grußworte, Vorträge und Abschlussberichte vor den Preisen waren eine richtige Geduldsprobe ;-). Xenon [ Nachricht wurde editiert von Xenon am 09.12.2007 00:35:01 ]


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.660, eingetragen 2007-12-09

Hallo Xenon, aber ich glaube, zumindest bei der Rede von dem Museumsdirektor scheinst du deinen Spaß gehabt zu haben! ;-) Viele Grüße, Mirko


   Profil
Xenon
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 184
Wohnort: München, Bayern
  Beitrag No.661, eingetragen 2007-12-09

Wenigstens weiß man beim BWM noch *vor* der Preisverleihung, was man gewonnen hat. Beim BWINF erfährt man das nämlich erst während der Preisverleihung ^^.


   Profil
Kroet
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 11.08.2006
Mitteilungen: 41
Wohnort: Heidelberg
  Beitrag No.662, eingetragen 2007-12-09

Ich war mit meinem zweiten Preis gut mittendrin. Ich fande den Vortrag von der Tüga schrecklich. Gruß Kroet


   Profil
Octopus
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.09.2006
Mitteilungen: 472
Wohnort: Bayern, Pleiskirchen
  Beitrag No.663, eingetragen 2007-12-09

Mir hat der Kerl von der thüga eher leid getan. Hat nicht so ausgesehen, als ob der des freiwillig macht...  biggrin (Ich war wohl irgendwo zwischen Xenon und teilnehmer dran, hat schon einwenig gedauert)


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.664, eingetragen 2007-12-12

Hallo, ich glaube, der Vortrag von der Thüga war wohl eher 1. als Beruhigung für mathegestresste Eltern, die sich fragen, was das ganze komische Zeug soll, den ihre Kinder da machen 2. als so'ne Art Werbung/Präsentation für die Thüga gedacht... ich meine, immerhin sponsort sie das Ganze, da ist es doch nur konsequent, dass sie auch zumindest ansatzweise in den Blickfeld der Teilnehmer zu geraten versucht. Mit vielen Grüßen, Mirko


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.665, eingetragen 2008-01-10

\quoteon(2007-12-06 21:19 - cyrix) Ja, der BWM bezahlt eine Aufwandsentschädigung. \quoteoff Wie viel bekommt man denn da und wie wird man Korrektor?


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.666, eingetragen 2008-01-15

Hallo zusammen erstmal... smile Habt ihr eigentlich schon bei einem der Briefe vom BWM euer Spezialgebiet angegeben?? Ich hab bei der Menge an Briefen die Uebersicht verloren, und weiss net, was ich denen jetzt schon geschickt hab und was net...   Danke fuer alle Antworten! Viele Gruesse, matteo


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.667, eingetragen 2008-01-15

Hat man denen nicht nur immer einen Brief mit Lebenslauf und Interessen geschickt (und das noch im Dezember)¿


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.668, eingetragen 2008-01-16

Ach, dann haett ich da wohl bei meinen Interessen auch mathematische angeben sollen...  biggrin Ich hab das falsch verstanden und nur aussermathematische Interessen etc. angegeben (im Bereich Sport, Musik, Soziales...) Aber ich kann die mathematischen Interessen denen ja hoffentlich auch waehrend des kolloquiums sagen biggrin vielen Dank! Gruesse, matteo


   Profil
philippw
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.06.2005
Mitteilungen: 1200
Wohnort: Hoyerswerda
  Beitrag No.669, eingetragen 2008-01-17

Die Teilnehmer der AIMO-Seminare stehen fest: Cremer, Pascal Fintzen, Jessica Gundlach, Fabian Hanzig, Marcus Hintz, Peter Huxol, Tobias Kröner, Christoph Lackmann, Malte Lüders, Martin Münch, Florentin Reinhold, Jens Sauermann, Lisa Schikowsky, Amos Schröter, Georg Verclos, Rémi de Weiß, Philipp Weiß, Thomas Gratulation!  wink Gruß, Philipp


   Profil
krischi
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 09.06.2007
Mitteilungen: 813
  Beitrag No.670, eingetragen 2008-01-20

Wieso sind's dieses Jahr 17? confused


   Profil
philippw
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.06.2005
Mitteilungen: 1200
Wohnort: Hoyerswerda
  Beitrag No.671, eingetragen 2008-01-21

Rémi de Verclos ist wohl ein "Austauschschüler" aus Frankreich, in Fortsetzung der Tradition aus dem letzten Jahr. Geht von uns dann jemand nach Frankreich? Zu dem Thema geht es besser hier weiter: AIMO 2008 Gruß, Philipp


   Profil
blubbla
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 22.11.2008
Mitteilungen: 323
  Beitrag No.672, eingetragen 2010-04-06

hier kann man sich mal eine ausformulierte facharbeit des bundeswettbewerbs 2009 anschauen. Wirklich sehr zu empfehlen!!! [Link entfernt] [ Nachricht wurde editiert von ZetaX am 10.04.2010 16:19:19 ]


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.673, eingetragen 2010-04-06

\quoteon(2010-04-06 13:04 - blubbla in Beitrag No. 672) hier kann man sich mal eine ausformulierte facharbeit des bundeswettbewerbs 2009 anschauen. Wirklich sehr zu empfehlen!!! [Link entfernt] \quoteoff Preis EUR 20,00 Sonst ist aber alles in Ordnung? [ Nachricht wurde editiert von ZetaX am 10.04.2010 16:19:32 ]


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.674, eingetragen 2010-04-10

Ich habe den Link entfernt, da es sich eher um Werbung oder Betrug als etwas Hilfreiches handelt  wink


   Profil
Naphthalin hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Naphthalin hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.
Seite 17Gehe zur Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]