Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von ZetaX
Olympiade-Aufgaben » Bundeswettbewerb Mathematik » Bundeswettbewerb Mathematik 2007
Thema eröffnet 2006-12-01 16:33 von Naphthalin
Seite 4   [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17]   17 Seiten
Autor
Schule J Bundeswettbewerb Mathematik 2007
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.120, vom Themenstarter, eingetragen 2007-01-11

bei uns muss man keine facharbeit machen... da du eine "verteidigung" machen musst, hilft es dir glaub ich kaum wenn du lösungen hättest... Naphthalin


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.121, eingetragen 2007-01-11

Mir scheint diese Facharbeit den "besonderen Lernleistungen" in Baden-Württemberg sehr ähnlich, wir haben auch die Möglichkeit, entweder durch ein Projekt oder der Teilnahme an einem Wettbewerb das 5. Prüfungsfach zu ersetzen. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Lehrer doch wissen sollten, dass es beim BWM keine Platzierung gibt. Abgesehen davon muss man auch für eine besondere Lernleistung oder eine Facharbeit die Regeln des Wettbewerbs einhalten, und die untersagen doch eindeutig Hilfe von außen, und schon gar nicht sollten einfach Lösungen ausgetauscht werden! Wenn du nun doch bei der 1. Aufgabe für einen 3-, 5- und 7-Eck die Lösung hast, dann suche doch mal ein Muster, das man bei allen dieser drei Verteilungen zu finden ist. Übertrage doch den Ansatz, den du für das 7-Eck genommen hast, auf den 2007-Eck. Das war aber wohl schon fast zu viel verraten... Gruß, moep


   Profil
gandalf25
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 16.09.2006
Mitteilungen: 133
  Beitrag No.122, eingetragen 2007-01-11

Also ich habe ja so meine Zweifel mit der Facharbeit klingt alles irgendwie ein bisschen komisch ich glaube nicht, dass das jemand verlangen würde.


   Profil
Kiki-Erpel
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.01.2007
Mitteilungen: 7
  Beitrag No.123, eingetragen 2007-01-11

Nein das ist echt so mit der Facharbeit....... Und ich weiß echt nicht mehr weiter....... Auf die Frage aus welchem Bundesland ich komme: Bayern!! SChule: "Eliteschule"


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.124, eingetragen 2007-01-11

Wenn du alleine die Aufgaben nicht schaffst, dann muss du das einsehen und dir eine andere Facharbeit aussuchen. Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass dir irgendjemand hier seine Lösungen präsentieren würde. Nicht um sonst muss du die Selbstständigkeitserklärung unterschreiben...


   Profil
huepfer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2003
Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
  Beitrag No.125, eingetragen 2007-01-11

Also wenn sich da seit vier Jahren nicht absolut alles geaendert hat, widerspricht das so dem Sinn der Facharbeit vollkommen. Damals war es so, dass man sich ein Thema ausserhalb des regulaeren Unterrichts anhand von Literatur selbst erarbeiten soll. Wie man die Aufgaben eines solchen Wettbewerbs als "ein Thema" bezeichnen kann, ist mir allerdings schleierhaft. Genauso seltsam ist die Tatsache, dass die Arbeit nur bei einem bestimmten Erfolg angenommen werden soll, auch das widerspricht absolut dem, was zumindest zu meiner Zeit in den Vorgaben vom Ministerium stand. Gruss,    Felix


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.126, eingetragen 2007-01-11

Abhängigkeit vom Erfolg habe ich auch noch nie gehört. Aber es ist sehr wohl wissenschaftliches (Er)Arbeiten: - man muss sich die Problemlösetechniken aneignen - man muss, im Gegensatz zu den meisten anderen Themen, auch selbstständig Dinge entwickeln Ich sehe insbesondere nicht, wo es dem Sinn einer Facharbeit zuwieder ist.


   Profil
huepfer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2003
Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
  Beitrag No.127, eingetragen 2007-01-11

@Zeta, es widerspricht insofern meiner Ansicht nach den Anforderungen, da es sich beim Facharbeitsthema meines Wissens um ein geschlossenes Thema handeln sollte, was man von den vier Aufgaben eines solchen Wettbewerbs ja nicht gerade behaupten kann. Vom Schwierigkeitsgrad ist es natuerlich eher hoeher angesiedelt als die ueblichen Themen, nur scheint mir das eigentlich aus oben genanntem Grund keine Rolle zu spielen. Gruss,    Felix


   Profil
Kiki-Erpel
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.01.2007
Mitteilungen: 7
  Beitrag No.128, eingetragen 2007-01-11

Ihr könnt mir glauben oder nicht, das mit der Facharbit ist so.... Und ich würds gerne probieren jedoch bräuchte ich jemanden der mir ein wenig hilft und mir zur seite steht, also wäre nett wenn sich jemand dazu bereit erklärt, der den Bundeswettbewerb nur als Spaß macht oder der mal wieder sein Gehirn ein wenig fördern möchte. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand meldet und mir seine E-mail adresse gibt.. Wenn nicht dann kann ich es auch nicht ändern es wäre halt eine chance für mich denn auf Sport Facharbeit hab ich absolut keine Lust. Mathe macht mir da schon eher spaß jedoch fehlt mir ein wenig die Kenntnisse, die Aufgaben formal zu beantworten und ich bräuchte auch jemanden der mir ein paar tipps gibt und mir auf die Sprünge hilt wenn ich nicht mehr weiter weiß.. Also es nützt mir nichts wenn ihr euch den Kopf zerbrecht wieso dies eine Fachárbeit sein sooll oder nicht...


   Profil
huepfer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2003
Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
  Beitrag No.129, eingetragen 2007-01-11

Hallo Kiki-Erpel, ich sollte Dich in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass das was Du hier forderst/wuenschst zum einen eine klare Betrugsabsicht in sich traegt, weil es sowohl gegen die Regeln des Wettbewerbs als auch die der Facharbeit verstoesst und zusaetlich auc hgegen die Satzung des MP verstoesst, die Du mit Deiner Anmeldung anerkannt hast. Gruss,    Felix


   Profil
uganda
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.11.2005
Mitteilungen: 29
Wohnort: Bayern
  Beitrag No.130, eingetragen 2007-01-11

Hallo!!! @Facharbeit: ich mache auch Facharbeit über den Bundeswettbewerb Mathematik 2007. Zusätzlich muss ich aber noch ein anderes Thema nehmen (ca. 2-3 Seiten).Ich habe mir dieses Thema selbst ausgewählt, weil ich letztes Jahr schon mitgemacht habe und sowieso wieder mitgemacht hätte.Ich hätte auch in meinem anderen LK Fach Facharbeit machen können. Viele Grüße, uganda


   Profil
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.131, vom Themenstarter, eingetragen 2007-01-12

ich werde den BWM wahrscheinlich auch als bell (besondere lernleistung in sachsen) einbringen... aber dann die 2. runde. Naphthalin


   Profil
Kiki-Erpel
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.01.2007
Mitteilungen: 7
  Beitrag No.132, eingetragen 2007-01-12

Hallo Uganda, da du ja auch die facharbeit machst... hättest du evtl lust nir ein wenig zu helfen bzw auf die Sprünge zu helfen? Viele Grüße


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.133, eingetragen 2007-01-12

Ich glaub's nicht... Tut mir leid, falls es zu direkt ist, aber findest du das nicht bisschen unverschämt? Nachdem es nun schon so oft gesagt wurde, dass Hilfe von anderen beim BWM eigentlich eine Disqualifikation mit sich bringt, fragst du noch in aller Öffentlichkeit danach? Wenn du Übung für die Aufgaben brauchst, dann schau dir doch die Aufgaben der vergangenen Jahren an, und wenn du die Lösungen nicht verstehst, so können wir diese gegenfalls erläutern. Aber es wird dir niemand die Lösungen der aktuellen Aufgaben preisgeben. [ Nachricht wurde editiert von ZetaX am 12.01.2007 13:42:03 ]


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.134, eingetragen 2007-01-12

Sorry, aber ich werde jeglichen weiteren Betrugsversuch löschen. Du kannst gerne um allgemeine Hilfen bezüglich allem anderen Bitten (z.B. beim Lösen älterer Aufgaben, ein gutes Training), aber es geht nicht an, einfach durch langes Frage dreist wen zu suchen, der so dumm ist und es macht. Schau dir die Aufgaben nochmal ein paar Tage in Ruhe an, mach dasselbe auch mit ähnlich schweren Aufgaben (z.B. vom Vorjahr), lass dir vielleicht bei den _älteren_ Aufgaben helfen (Fragen dazu werden auch beantwortet). Und wenn es garnicht anders geht: ich denke nicht, dass man dich zu so genau dieser Facharbeit in Mathe zwingen kann, red doch nochmal mit den Lehrern (oder beschwer dich wenn es unbedingtest nötig ist...). @moep: ich habe einen entscheidenden Satz gelöscht, ich denke man sollte nicht auch noch Tips im Betrügen geben  wink


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.135, eingetragen 2007-01-12

Hi, mich würde mal interessieren wie lange eure Lösung zu Aufgabe 1 ist! Ich hab jetzt fast 3 Seiten und bin immer noch nicht fertig. biggrin (nein, ich habe kein 2007-Eck gezeichnet.) wink [ Nachricht wurde editiert von Fis am 12.01.2007 16:52:58 ]


   Profil
gandalf25
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 16.09.2006
Mitteilungen: 133
  Beitrag No.136, eingetragen 2007-01-12

Ich hab ca. ne 3/4-Seite. 3 Seiten bei der Aufgabe ? kA aber bei mir ist die was kürzer ausgefallen ^^ [ Nachricht wurde editiert von gandalf25 am 12.01.2007 16:58:06 ]


   Profil
Biff
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.12.2006
Mitteilungen: 174
  Beitrag No.137, eingetragen 2007-01-12

Wenn ichs einigermaßen unformal mach, komm ich auf etwa 4 Zeilen. Ich habs jetzt aber (hoffentlich richtig ^^) formal gemacht und hab auch so 3 Seiten. :D


   Profil
uganda
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.11.2005
Mitteilungen: 29
Wohnort: Bayern
  Beitrag No.138, eingetragen 2007-01-12

@Kiki Erpel: Ich finde es schon ziemlich unfair, was du hier machst, weil ich nämlich tagelang an diesen aufgaben sitze und du meinst ich geb dir meine Lösungen, an denen ich ewig gesessen bin?? setz dich selber auf deinen hintern und mach diese aufgaben!!!ich mach sie nur für mich und keinen anderen. viele grüße, uganda


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.139, eingetragen 2007-01-12

Hallo Biff, es ist kein Fehler, gerade bei solchen wichtigen Wettbewerbsaufgaben lieber zu viel als zu wenig hinzuschreiben. Daher brauchst du dir nicht den Kopf zu zerbrechen, ob 3 Seiten nicht doch zu viel sind! ;-)


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.140, eingetragen 2007-01-12

Keine Sorge, wenn die Darstellung ordentlich ist, sind "lange" Lösungen (3 Seiten für eine Aufgabe sind voll ok smile ) kein Problem. Sie sollten nur nichts Unnötiges beinhalten (zu zeigen ist Satz A, aber weil ich gerade Lust habe, beweise ich Satz B, der nur am Rande etwas mit der Aufgabenstellung zu tun hat), und ordentlich struktoriert sein. Der Rekord aus dem letzten Jahr (2. Runde) liegt wohl bei einer Einsendung für die 4 Aufgaben der Länge von ca. 80 Seiten... wink (Wobei dies dann doch übertrieben erscheint, und da günstigerweise vor jede Aufgabe eine Zusammenfassung zu schreiben ist. [Das ist ein ernster Tipp, dadurch wird nämlich die Korrekturfreundlichkeit erhöht. Sollte man bei Lösungen, die über viele Seiten gehen, tun.]) Viele Grüße, Cyrix


   Profil
Xenon
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 184
Wohnort: München, Bayern
  Beitrag No.141, eingetragen 2007-01-13

\quoteon(2007-01-12 23:50 - cyrix) Der Rekord aus dem letzten Jahr (2. Runde) liegt wohl bei einer Einsendung für die 4 Aufgaben der Länge von ca. 80 Seiten... ;-) \quoteoff Beim Lesen drängen sich da schon 2 Fragen auf: 1. Wie schafft man es eine 80-seitige Lösung zu schreiben? 2. Wie wurde das dann bewertet?


   Profil
isotomion
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.08.2004
Mitteilungen: 315
Wohnort: Karlsruhe/Minneapolis
  Beitrag No.142, eingetragen 2007-01-13

\quoteon(2007-01-13 00:52 - Xenon) 1. Wie schafft man es eine 80-seitige Lösung zu schreiben? \quoteoff Lass mich raten - jemand hatte bei der 4. Aufgabe (Summe von Kehrwerten) einen sehr schlechten Ansatz erwischt, der nur mit einer ewig langen Rechnerei durchging. Ich hatte, wenn man von den Kopien der Aufgabenstellungen und einem kurzen Anhang absieht, insgesamt 18 Seiten gebraucht. Dabei bin ich die Ausführlichkeit in Person (nicht zu verwechseln mit Klarheit, Verständlichkeit oder gar Leserfreundlichkeit). Aber Länge ist nicht gleich Ausführlichkeit. Was gewöhnlich Lösungen in die Länge treibt, sind: - schwer formalisierbare Argumente vor allem kombinatorischer und kombinatorisch-geometrischer Natur (mein persönlicher Längenrekord waren 27 Seiten für die 2. Runde 2005, davon 16 allein für Aufgabe 4 - wegen einer Vielzahl von anschaulich klaren aber formal nichtevidenten Beweisschritten); - Fallunterscheidungen (die man leider in der Geometrie sehr oft gezwungen ist zu machen, wenn man nicht konsequent orientierte Strecken, Winkel u. Ä. verwendet, wobei Letzteres auch mit einigen Einschränkungen verbunden ist); - Koordinatenrechnungen (das wird jedem klar sein, der mal versucht hat, eine Aufgabe über Kreise in kartesischen Koordinaten durchzurechnen); - Computerrechnungen (eigentlich ist es meist so, daß solche Rechnungen entweder *relativ* kurz sind - um die 3 Seiten -, oder so lang, daß man bereits der Umwelt und seinem Drucker zuliebe sich einen besseren Beweis überlegt - aber es gibt manchmal auch Mittelfälle, v. a. wenns wie 2006 bei Aufgabe 4 der 2. Runde um numerisches Abschätzen geht); - Verwendung nichtelementarer Theorien mit eingeschobenen Beweisen der benutzten Resultate (vor allem bei zahlentheoretischen Aufgaben bietet sich sowas unselten an); - eine psychologische Angst, zu wenig zu schreiben (bestes Beispiel sind wohl meine älteren Lösungen - um ja nicht irgendwo nicht ausführlich genug zu sein, fängt man an, Argumente doppelt auszuführen, sich zu wiederholen (<-- Beispiel) etc. - so etwas macht Beweise nicht ausführlicher, aber definitiv länger); - fehlendes Interesse, Kürzungsmöglichkeiten in seinen Lösungen zu finden (vor allem wenn einem die Aufgabe wenig interessant erscheint, schreibt man halt den ersten Beweis hin, der einem eingefallen ist - davon kann meine Lösung zur Aufgabe 2 der 2. Runde 2006 ein Lied singen). Auf über 20 Seiten zu kommen ist nicht so schwer wie es aussieht - vor allem, wenn mehrere von den obigen Punkten zusammenkommen. Und das ohne die 6cm Rand... EDIT: Dieser Post ist auch nicht grad kurz geworden, oder? ;)   Darij [ Nachricht wurde editiert von isotomion am 13.01.2007 02:07:03 ]


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.143, eingetragen 2007-01-13

Übrigens, da hätte ich noch eine Frage: Ist es schlimm, wenn man die 6 cm Rand einfach weglässt oder nur 2-3 cm Rand verwendet? Ich finde nämlich, das sieht ein wenig unschön aus und ist auch platzraubend, wenn man jedesmal die Formeln in den Platz zwischen dem 6-cm-Rand links und dem rechten Rand hineinquetschen muss.


   Profil
Undertaker
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.10.2006
Mitteilungen: 1259
  Beitrag No.144, eingetragen 2007-01-13

Hallo, ich denke, die Jury agiert dort immer sehr verständnisvoll. Allerdings sollten es mindestens 3cm sein, wurde mir schonmal mitgeteilt.


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.145, eingetragen 2007-01-13

Zum einen wird es niemand merken, wenn es, sagen wir, 5cm sind. Dann gibt es noch Leute, die auf der anderen Seite bis zu Rand des Papiers drucken (kann nicht jeder Drucker). Alles in allem hat man so vielleicht mehr als unter Standardeinstellungen  wink Ich weiß, dass Darij den Rand immer weggelassen hat...


   Profil
isotomion
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.08.2004
Mitteilungen: 315
Wohnort: Karlsruhe/Minneapolis
  Beitrag No.146, eingetragen 2007-01-13

\quoteon(2007-01-13 12:24 - ZetaX) Ich weiß, dass Darij den Rand immer weggelassen hat... \quoteoff Nicht immer - sagen wir mal, ab 2003... Bei mir hat's sich nicht auf die Bewertung ausgewirkt. Ich denke, kein Rand ist nicht korrekturunfreundlicher als ein Rand, der ständige Formelumbrüche erzwingt.   Darij [ Nachricht wurde editiert von isotomion am 13.01.2007 14:01:31 ]


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.147, eingetragen 2007-01-13

Naja, ein gewisser Korrektur-Rand sollte aber enthalten sein. Dieser wird nämlich hauptsächlich genutzt um vom Erstkorrektor dem Zweitkorrektor die wesentlichen Knackpunkte zu erläutern (also wenn etwas z.B. vom Teilnehmer umständlich, aber richtig umgeformt wurde, wie man dies auch "schneller2 einsieht, ohne da wieder Stunden drüber zu überlegen...) Viele Grüße, Cyrix


   Profil
graviton
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.08.2006
Mitteilungen: 271
  Beitrag No.148, eingetragen 2007-01-13

Hallo Ich muss es einfach sagen: Endlich, endlich hab ich die 1. Aufgabe raus.  smile   Jetzt versteh' ich, wieso hier so viele sagen, die wäre so einfach: die Lösung an sich ist einfach, das "Auf die Lösung kommen" doch nicht ganz so. (An diejenigen, die die Aufgaben noch nicht haben: nicht aufgeben, weiterprobieren!!! smile ) Aber allgemein wird es schwer, die Aufgaben sauber aufzuschreiben, wo wir wieder beim Thema wären. Selbst beim Landeswettbewerb hab ich letztes Jahr deshalb nur einen 2. Preis bekommen (meine Lösungsbeschreibungen sind meistens hässlich und umständlich). V.a. Geo wird blöd aufzuschreiben. frown   @cyrix (da du ja Korrektor bist): ist es schlimm, wenn man evtl. von mehreren Skizzen/Zeichungen Gebrauch machen muss?


   Profil
isotomion
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.08.2004
Mitteilungen: 315
Wohnort: Karlsruhe/Minneapolis
  Beitrag No.149, eingetragen 2007-01-13

\quoteon(2007-01-13 14:40 - graviton) @cyrix (da du ja Korrektor bist): ist es schlimm, wenn man evtl. von mehreren Skizzen/Zeichungen Gebrauch machen muss? \quoteoff Ohne Korrektor zu sein: Dies ist bei jeder halbwegs schwierigen Geometrieaufgabe notwendig.   Darij


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.150, eingetragen 2007-01-13

Besser mehr Skizzen als weniger (es sind schon einige Leute auf die Nase gefallen, weil sie dachten, "das kann man sich auch ohne Skizze vorstellen", und deshalb plötzlich nur noch einen zweiten preis hatten...) Viele Grüße, Cyrix


   Profil
fru
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.01.2005
Mitteilungen: 21456
Wohnort: Wien
  Beitrag No.151, eingetragen 2007-01-13

Hallo Teilnehmer ! Was hältst Du davon, Querformat zu verwenden ? Damit kannst Du Dir leicht den Rand leisten, es werden halt vielleicht ein paar Seiten mehr ... Oder ist das etwa per Vorschrift untersagt ? Liebe Grüße, Franz


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.152, eingetragen 2007-01-14

Hallo Fru, danke für deinen gewitzten Vorschlag! :) Ich werde es mir überlegen.


   Profil
Kroet
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 11.08.2006
Mitteilungen: 41
Wohnort: Heidelberg
  Beitrag No.153, eingetragen 2007-01-15

Hallo Nachdem ich schon länger angemeldet bin, aber noch nie was geschrieben habe, hole ich das mal nach. @ gravitation: Danke!!! (wegen dem Hinweiss Aufgabe 1 weiter zu probieren) Ich habe schon aufgehört die Lösung zu suchen. Heute probiere ich es nochmal und finde die Lösung in wenigen Minuten. Wer sie noch nicht hat: weitersuchen, man kann sie finden smile


   Profil
robertoprophet
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 18.12.2006
Mitteilungen: 2063
  Beitrag No.154, eingetragen 2007-01-16

Gibt es eigentlich eine Strategie für solche Aufgaben? ich probiere schon seit einigen Tagen und habe noch nicht einmal eine Anordnung für ein 5eck gefunden confused


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.155, eingetragen 2007-01-16

Hallo Robertoprophet, Allgemeine Strategieen können wir dir hier nicht verraten. Zum einem besteht die Gefahr, dass, wenn wir dir Tipps geben, unbewusst an besagte Aufgabe Nr.1 denken und dir womöglich versehentlich entscheidende Tricks verraten und zum anderen ist es nicht sicher, ob dir solche Tipps auch wirklich helfen würden. Jede Aufgabe ist eine andere und Wege, die bei der einen Aufgabe funktionieren, scheitern bei der anderen. PS: Bei mir und bei vielen anderen, wie ich hier inzwischen gelesen habe, war die Lösung vor allem Resultat von langem beharrlichen Ausprobieren, und es hat bedeutend länger gedauert als die "einige Tage", die du bisher nach eigener Aussage rumprobiert hast. Daher: Gib nicht auf! smile [ Nachricht wurde editiert von teilnehmer am 16.01.2007 16:51:59 ]


   Profil
graviton
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.08.2006
Mitteilungen: 271
  Beitrag No.156, eingetragen 2007-01-21

Falls jemanden meine Einschätzung des Schwierigkeitsgrades der vier Aufgaben interessiert: A2,A4,A1,A3 (von leicht bis schwer). Geo ist deshalb am schwierigsten, weil man unbedingt den Überblick behalten muss, was (anfangs) nicht ganz leicht ist. wink


   Profil
Kiki-Erpel
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.01.2007
Mitteilungen: 7
  Beitrag No.157, eingetragen 2007-01-21

Hey hier bin ich wieder.. hab mich auch meinen Hinterngesetzt und aufgabe 1 fertig, Aufgabe 3 schon konstruiert aber bei der 2. versteh ich nichtwie folgendes gemeint ist: man finde alle derartigen Färbungen???


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.158, eingetragen 2007-01-21

Hallo Kiki, die Aufgabenstellung ist meiner Meinung nach unmissverständlich. Man mag sich zwar vielleicht fragen, wie es möglich ist, Zahlen anzumalen (bei Kreissektoren oder Schachbrettern mag das noch gehen), aber das steht nicht zur Debatte.


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.159, eingetragen 2007-01-22

Ich finde auch, dass die Aufgabenstellung klar ist; und eine formale Definition von Färbung hätte nur Teilnehmer abgeschreckt  wink


   Profil
-->> Fortsetzung auf der nächsten Seite -->>
Seite 4Gehe zur Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]