Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von ZetaX
Olympiade-Aufgaben » Bundeswettbewerb Mathematik » Bundeswettbewerb Mathematik 2007
Thema eröffnet 2006-12-01 16:33 von Naphthalin
Seite 12   [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17]   17 Seiten
Autor
Schule J Bundeswettbewerb Mathematik 2007
Xenon
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 184
Wohnort: München, Bayern
  Beitrag No.440, eingetragen 2007-06-08

Ich hab mit 4 Mal o.w.B. auch noch einen 1. Preis (natürlich fehlen bei mir auch die obligatorischen Lagebeziehungen ;-)) Weiß eigentlich schon wer, was es für Sachpreise gibt und wann sie kommen?


   Profil
HansHaas
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.06.2007
Mitteilungen: 241
Wohnort: Straubing-Bogen (Bayern)
  Beitrag No.441, eingetragen 2007-06-08

Hat eigentlich schon wer Ergebnisse zur zweiten runde? Also ich find die aufgaben schon ganz schön schwer... aber ich glaub die erste hab ich. Mit den andern komme ich aber gar nicht zurecht. mfg HansHaas


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.442, eingetragen 2007-06-08

Die 3. finde ich eigentlich relativ einfach, aber das Ergebnis meiner Rechnung verwirrt mich etwas...


   Profil
Freiburger
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.01.2007
Mitteilungen: 46
  Beitrag No.443, eingetragen 2007-06-08

ich hab die erste fertig. Bin etwas erstaunt, dass manche ob der fehlenden Lagebeziehung o.w.b, manche darstellungsmängel und manche kleinere mängel haben und das mit den ersten preisen offensichtlich auch sehr differiert.


   Profil
gandalf25
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 16.09.2006
Mitteilungen: 133
  Beitrag No.444, eingetragen 2007-06-08

Also die erste und die zweite hab ich bei der dritten hab ich keine Ahnung was das sein soll hab sowas noch nie gemacht mit Mengen und so werd ich mich wohl mal mit beschäftigen müssen die 4. hab ich angefangen scheint aber ganzschön schwer zu sein da bin ich noch auf keinen grünen zweig gekommen :( [ Nachricht wurde editiert von gandalf25 am 08.06.2007 18:09:12 ]


   Profil
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.445, vom Themenstarter, eingetragen 2007-06-11

hab aufgaben 1 bis 3, wobei 3 recht eklig, 1 und 2 schön (und kurz^^) die 4. hab ich mir noch nicht so angeschaut... Naphthalin


   Profil
Kroet
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 11.08.2006
Mitteilungen: 41
Wohnort: Heidelberg
  Beitrag No.446, eingetragen 2007-06-12

Ich habe ja schon inder ersten Runde festgestellt, dass ich immer seeehr lange Lösungen habe (Entschuldigung an alle Korrektoren  wink ). Ich habe jetzt Aufgaben 1 und 2 und glaube, dass es in der zweiten Runde noch schlimmer wird biggrin . Gruß Kroet


   Profil
Xenon
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 184
Wohnort: München, Bayern
  Beitrag No.447, eingetragen 2007-06-12

EDIT: Auf Wunsch von owk hab ich meinen Kommentar über den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben entfernt. [ Nachricht wurde editiert von Xenon am 12.06.2007 22:02:47 ]


   Profil
owk
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.01.2007
Mitteilungen: 6957
  Beitrag No.448, eingetragen 2007-06-12

Auch wenn ich mich früher in diesem Thread in einer anderen Richtung geäußert habe: Derartige Mitteilungen verraten viel über eine Aufgabe und sollten vielleicht wirklich unterbleiben. owk


   Profil
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.449, vom Themenstarter, eingetragen 2007-06-13

auch das "ich hab schon das und das gelöst" verrät etwas über schwierigkeitsgrad (und dieser hängt va auch von den vorlieben ab...) Naphthalin


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.450, eingetragen 2007-06-13

Es nützt aber niemandem, den Schwierigkeitsgrad zu kennen. So etwas nützt nur, wenn man unter Zeitdruck ist, nicht, wenn das Ziel es ist, alle Aufgaben zu lösen.


   Profil
owk
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.01.2007
Mitteilungen: 6957
  Beitrag No.451, eingetragen 2007-06-13

Wenn man weiß, dass "die" Lösung kurz ist, kann man Ansätze ab einer gewissen Komplexität verwerfen. owk


   Profil
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.452, vom Themenstarter, eingetragen 2007-06-13

nein. letztes jahar zB hab ich bei einer aufgabe in der 2. runde 9 seiten geschrieben, auch wenn ich wusste, dass sie in 1 oder 2 seiten geht. ich kann mir durchaus lange lösungen zu den aufgaben vorstellen, die nicht durch spam so lang werden, sondern weil einfach die lösung so lang ist... außerdem, wenn ich jemandem sagen würde, ich hätte für eine aufgabe eine 5-zeilen-lösung, meinst du, dass es für ihn am sinnvollsten wäre, eine entsprechend kurze lösung zu finden? Naphthalin


   Profil
owk
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.01.2007
Mitteilungen: 6957
  Beitrag No.453, eingetragen 2007-06-13

Eine kurze, elegante Lösung ist häufig auch viel leichter aufzuschreiben. Wenn man genug Zeit hat, kann sich das schon lohnen, gerade in Anbetracht der Ansprüche der Korrektoren, die hier im Thread erkennbar wurden. owk


   Profil
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.454, vom Themenstarter, eingetragen 2007-06-13

das heißt aber immer noch nciht, dass das wissen über die existenz einer kurzen lösung hilft. bei ziemlich allen aufgaben gibt es kurze lösungen... Naphthalin


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.455, eingetragen 2007-06-13

Den letzten Satz von Naphthalin möchte ich noch einmal unterstreichen: Wenn man es drauf anlegt, kann man (in normaler Schriftgröße, bei Einhaltung der Rand-Bedingungen und mit ordentlichen Zeilenabständen) jede Aufgabe auch der zweiten Runde auf ein, maxmimal 2 Seiten lösen... Mich erstaunt also nicht, wenn jemand eine kurze und elegante Lösung gefunden hat (es stört mich eher selbst, wenn ich diese nicht slebst finde ;) ). Cyrix [ Nachricht wurde editiert von cyrix am 14.06.2007 18:47:09 ]


   Profil
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.456, vom Themenstarter, eingetragen 2007-06-14

@cyrix: danke für deine unterstützung. allerdings würde ich auch das zweite 'h' in Naphthalin unterstreichen^^ Naphthalin


   Profil
HansHaas
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.06.2007
Mitteilungen: 241
Wohnort: Straubing-Bogen (Bayern)
  Beitrag No.457, eingetragen 2007-06-19

Ich hab heut in der Schule die vierte und für mich letzte Aufgabe gelöst. Als ich mich grad drüber freu, fällt mein blick auf meine Uhr und siehe da: Eine Viertelstunde früher war mein Bus abgefahren  mad


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.458, eingetragen 2007-06-19

Na wenn du nun alle 4 Aufgaben hast, dann mache dich mal an das ordentlich [! Aufschreiben deiner Lösungen. Das ist durchaus nicht nur der triviale Teil der Arbeit, sondern da gehört einiges an Zeit dazu, inklusive späterem Korrekturlesen und ähnlichem... Cyrix


   Profil
Undertaker
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.10.2006
Mitteilungen: 1259
  Beitrag No.459, eingetragen 2007-06-20

Darf ich mich nochmal erkundigen, wie mit sehr aufwendigen Lösungen verfahren wird? Damit meine ich, dass sie zwar durchweg richtig sind, aber "mit Kanonen auf Spatzen schießen", also unverhältnismäßig langwierige Rechnungen benötigen...ich frage deswegen, weil die Korrektur ja in der zweiten Runde strenger ist, wird dort auch auf solche Aspekte geachtet?


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.460, eingetragen 2007-06-20

@Undertaker: Unnötig lange und komplizierte Ansätze führen zu Preisminderung (ist mir mal passiert, als ich eine Geometrie-Aufgabe analytisch durchgerechnet habe, und die Terme zu groß [einzeilig ;) ] wurden...) . Dabei ist allerdings nicht gemeint, dass ein Ansatz, der eben etwas länger ist (z.B., wenn man eine Aufgabe analytisch löst, dies aber ordentlich aufschreibt), benachteiligt wird. Um mal ein Beispiel aus der aktuell fertigen ersten Runde zu nennen: Die einzigen Stellen, bei denen ich wegen Umständlichkeit trotz korrekter Lösung nicht entspr. positiv bewertet habe, war bei den Fällen, bei denen Schüler Teile der Aussagen der ersten Aufgabe (2007-Eck) nur durch eine explizite Angabe der Beschriftungen aller 2007 Seiten gezeigt hatten (was zwar formal korrekt ist, denn durch die konkrete Angabe einer passenden Beschriftung ist ihre Existenz ja gezeigt, aber hier durchaus als "unangebrachte Umständlichkeit" gewertet werden konnte). Cyrix


   Profil
Undertaker
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.10.2006
Mitteilungen: 1259
  Beitrag No.461, eingetragen 2007-06-20

Danke Cyrix, jetzt kann ich mir ein Bild machen, was damit gemeint ist. Langwierige Lösungsansätze werden also nicht benachteiligt, solange sie nicht übertrieben sind, das Beispiel war da wirklich gut gewählt.


   Profil
Biff
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.12.2006
Mitteilungen: 174
  Beitrag No.462, eingetragen 2007-06-21

In der ersten Runde wurde bei mir drunter geschrieben: "Alle Begründungen sehr knapp" Das hat aber nicht zu einer schlechteren Bewertung geführt. Kann man so ganz allgemein sagen, dass das in der zweiten Runde anders wäre? Ich weiß nämlich nicht mal, was mit "knapp" gemeint ist, weil kein Beispiel für eine solche Stelle gegeben wurde... Und zu diesem "Kanonen auf Spatzen": Inwiefern darf man Uni-Stoff benutzen? Da bin ich mir auch ein bisschen unsicher... Biff [ Nachricht wurde editiert von Biff am 21.06.2007 11:26:18 ]


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.463, eingetragen 2007-06-21

Naja, "Begründungen sehr knapp" heißt, dass du einige Dinge genauer ausführen hättest sollen (warum etwas denn genau so ist, wie du es aufschreibst)... Zum Uni-Stoff: Jaein. Also als Grundregel gilt etwa, dass man ohne weiteren Beweis verwenden kann, was nicht weit über den normalen Schulstoff hinaus geht. Wenn du also eher elementare Sachen verwendest, macht das keine Probleme. Was vermieden werden soll, ist, dass man den Lösungsweg unnötig abkürzt, mit z.B. Verweis auf ein Satz von X, wobei man den Satz von X selbst nichtmal beweisen kann... Cyrix


   Profil
isotomion
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.08.2004
Mitteilungen: 315
Wohnort: Karlsruhe/Minneapolis
  Beitrag No.464, eingetragen 2007-06-21

\quoteon(2007-06-21 11:56 - cyrix) Was vermieden werden soll, ist, dass man den Lösungsweg unnötig abkürzt, mit z.B. Verweis auf ein Satz von X, wobei man den Satz von X selbst nichtmal beweisen kann... \quoteoff Grad das ist doch nicht unnötig ;) Aber ein ernstgemeinter Tip an alle Teilnehmer, die mit Unistoff losschlagen wollen: Lernt erst das Zeug, was ihr anwenden wollt. Wird eh nicht schaden, dann hat man nachher in der Studienzeit weniger Arbeit. Vor allem Analysis sollte man niemals verwenden, ohne genau zu wissen, was man da tut und warum es erlaubt ist. Es hat durchaus einen Grund, daß man drei Semester braucht, um Extrema von Funktionen mehrerer Variablen bestimmen zu können...   Grüße,   Darij


   Profil
Biff
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.12.2006
Mitteilungen: 174
  Beitrag No.465, eingetragen 2007-06-22

Hallo, @cyrix: Naja, ich habe dann halt Probleme mit der Definitionssache "elementar" bzw. "Schulstoff": Es gibt ja scheinbar große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern und - wie ich hier mal irgendwo gelesen habe - auch sogenannte "Spezialschulen", an welchen Uni-Stoff durchgenommen wird. Also im Zweifelsfall einfach alles beweisen, auch wenn man dabei ganze Theorien "nacherzählt" ? Biff


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.466, eingetragen 2007-06-22

Im Zweifelsfalle ja. Aber mach dir da um die Lehrpläne u.ä. keine Sorgen, so unterschiedlich sind die nicht, und du kannst davon ausgehen, dass die Korrektoren durchaus ihr Fach verstehen. Es muss aber klar sein, dass du das verwendete auch zeigen kannst. Beispielsweise ist es kein Problem Restklassenbetrachtungen durchzuführen, obwohl dies kaum eine Schule als normalen Unterrichtsstoff vermittelt, obwohl es sehr elementar ist... Eine Möglichkeit ist übrigens auch, die "Theorie" im Anhang mitzuliefern, und im eigentlichen Beweis nur darauf zu verweisen. Cyrix p.s.: Ich sehe bei den aktuellen Aufgaben auf den ersten Blick nichts, wo man gewinnbringend nicht-elementare Theorie (z.B. Galois-Theorie, mehrdimensionale Analysis o.ä.) einsetzen könnte, was nicht heißen soll, dass es nicht geht, aber doch, dass die meisten Ansätze wohl nicht das Problem in sich bergen, dass sie zu viel vorraussetzen, um hier akzeptiert zu werden...


   Profil
Biff
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.12.2006
Mitteilungen: 174
  Beitrag No.467, eingetragen 2007-06-23

Ok danke, das mit dem Anhang klingt gut. ;) Biff


   Profil
Freiburger
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.01.2007
Mitteilungen: 46
  Beitrag No.468, eingetragen 2007-07-14

moinmoin. ich habe nun bei allen aufgaben eine recht schön scheinende lösung bis auf die 3. Um da meine Lösung darzustellen und alle Fälle abzudecken, brauche ich ca. 12-14 seiten. Soll ich mich damit abfinden oder kicke ich mich damit gleich raus, wenns um nen ersten Preis geht?


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.469, eingetragen 2007-07-14

Hallo! Nun, "rauskicken" solltest du dich damit wohl eher nicht, vorausgesetzt die Lösung ist richtig, und nicht unnötig kompliziert (in der Form, dass z. B. Betrachtungen durchgeführt werden, die für die Lösung der Aufgabe ohne Belang sind, o.ä.). Ich habe auch schon mit einer ähnlich langen analytischen Lösung einer Elementar-Geometrie-Afugabe einen 1. Preis erhalten (es aber auch schon dabei übertrieben, und dann diese Aufgabe nicht bewertet bekommen). Der Rekord, was die Länge der Einsendung anging, lag letztes Jahr wohl so bei insgesamt 80 Seiten... Cyrix


   Profil
Freiburger
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.01.2007
Mitteilungen: 46
  Beitrag No.470, eingetragen 2007-07-14

mmm... irgendwie ist das aber noch nicht so des Pudels Kern, das spüre ich. Die Lösung ist so einfach, doch die Herleitung ist noch ein bisschen roh... vll lässt sich ja noch was machen ;-) bei den anderen aufgaben bin ich immer mit 3-4 seiten hingekommen [ Nachricht wurde editiert von Freiburger am 14.07.2007 20:22:17 ]


   Profil
Biff
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.12.2006
Mitteilungen: 174
  Beitrag No.471, eingetragen 2007-07-16

"Achten Sie bitte auf gute Lesbarkeit! Ihre Arbeit sollte nach Möglichkeit maschinengeschrieben sein." : Sie "muss" aber nicht maschinengeschrieben sein? Oder würde das allein unter Umständen schon zu einer Abwertung führen, auch, wenn sauber aufgeschrieben wurde? Biff


   Profil
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.472, vom Themenstarter, eingetragen 2007-07-16

soweit ich weiß, bringt handgeschrieben bei vergleichbarer lesbarkeit keinen abzug. aber nutze doch einfach die gelegenheit, dich mit LaTeX zu befassen, du kannst es später bestimmt gebrauchen ;) Naphthalin


   Profil
Biff
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.12.2006
Mitteilungen: 174
  Beitrag No.473, eingetragen 2007-07-17

Ja, mach ich normalerweise auch ;) ... Nur dieses Mal werde ichs vielleicht zeitlich nicht anders schaffen. Da find ichs gut, wenn man es auch handschriftlich machen kann. Thx :)


   Profil
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.474, vom Themenstarter, eingetragen 2007-07-18

geht denn handschriftlich wirklich schneller? so mit korrektur lesen und 5mal korrigieren? Naphthalin


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.475, eingetragen 2007-07-18

Es soll Menschen geben, die in Urlaub fliegen und dort keinen Computer haben  wink


   Profil
Freiburger
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.01.2007
Mitteilungen: 46
  Beitrag No.476, eingetragen 2007-07-18

Bonjour! Ich habe eine Frage. Situation ist die folgende: Bei der Geo-Aufgabe gibt es eine geometrische Eigenschaft des zu behandelnden Objektt, und einen anderen allgemeineren Satz, die ich verwenden will. Beide sind nicht wirklich Schulstoff, wurden allerdings eben mal angesprochen für die Interessierten. Für den nicht anspruchsvollen, aber langatmigen Beweis derselben Sätze brauche ich insgesamt ca. 4 Seiten. Um die eigentliche Lösung etwas zu entschlacken, wollte ich das Ganze in den Anhang packen. Jetzt laß ich gerade in den Angaben zur ersten Runde, dass der Anhang keinerlei Einfluss auf die Bewertung der Arbeit hat. Kurz und bündig an alle, die Ahnung vom Wettbewerbsablauf haben: Was soll ich tun bzw. wo solls rein?


   Profil
isotomion
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.08.2004
Mitteilungen: 315
Wohnort: Karlsruhe/Minneapolis
  Beitrag No.477, eingetragen 2007-07-21

Ich kenne die Wettbewerbsaufgaben nicht, aber ohne Beweis würde ich definitiv verwenden: - Umfangswinkelsatz, Sehnentangentenwinkelsatz und Sehnenviereckssatz (ein Viereck ist genau dann ein Sehnenviereck, wenn gegenüberliegende Winkel sich zu 180° addieren); - Mittelpunktswinkel = 2 * (spitzer) Umfangswinkel; - Sehnensatz, Sekantentangentensatz und Sekantensatz; - Sinus- und Kosinussatz; - trigonometrische Additionstheoreme inkl. denen für Tangens. Es ist eigentlich eine Sauerei daß sie nicht mehr unterrichtet werden, und ich möchte den Korrektoren nicht unterstellen sie nicht zu kennen. Ich habe keine Ahnung, ob dein Satz hierunter ist, weil ich die Aufgabe nicht kenne, aber ich nehme an, daß alles, was in der Schule auch nur beiläufig erwähnt wird, elementar genug ist daß es verwendet werden darf (es sei denn du redest von einer starken Mathe-AG).   Grüße,   Darij


   Profil
teilnehmer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.10.2005
Mitteilungen: 573
  Beitrag No.478, eingetragen 2007-07-22

@freiburger:Also, vom gesunden Menschenverstand her würde ich sagen, dass dir kein Korrektor dir irgendwelche Punkte abziehen wirst, bloß, weil du einen Beweis für eine bekanntere Eigenschaft hinten statt vorne gepackt hast. Ich meine, das wäre ja ziemlich gemein, wenn man sich so viel Mühe mit den Lösungen gibt und am Ende wegen solcher formalen Pingeligkeiten einen geringeren Preis bekommt! smile Wahrscheinlich will man mit der Anhangsregel vermeiden, dass einer gleich zwei Beweise für ein und dieselbe Aufgabe in seine Arbeit hineinpackt und der Korrektor sich jetzt fragen muss, ob er jetzt die falsche erste oder die richtige zweite Lösung bewerten muss. [ Nachricht wurde editiert von teilnehmer am 22.07.2007 22:11:24 ]


   Profil
isotomion
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.08.2004
Mitteilungen: 315
Wohnort: Karlsruhe/Minneapolis
  Beitrag No.479, eingetragen 2007-07-23

Ah, ich habe jetzt so langsam eine Ahnung um was für eine Eigenschaft es geht. Ihr habt aber eine gute Schule wenn ihr sowas erwähnt habt... Ich habe selber dreimal verwendete Theorien im Anhang eingeführt, hat jedesmal volle Punktzahl gegeben.   Darij


   Profil
-->> Fortsetzung auf der nächsten Seite -->>
Seite 12Gehe zur Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]