Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von ZetaX
Olympiade-Aufgaben » Bundeswettbewerb Mathematik » Bundeswettbewerb Mathematik 2007
Thema eröffnet 2006-12-01 16:33 von Naphthalin
Seite 13   [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17]   17 Seiten
Autor
Schule J Bundeswettbewerb Mathematik 2007
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.480, eingetragen 2007-08-06

Also die Aufgabe 4 treibt mich wirklich noch in den Wahnsinn. Seit Wochen zermürbe ich mir meinen Kopf darüber, aber eigentlich stehe ich noch immer am Anfang... Und das beste ist, dass ich heute in einer Woche wegfliege und erst am 4. September wieder da bin. Es hieß doch, dass manchmal auch zu spät eingegangene Lösungen akzeptiert werden. Wie wahrscheinlich wird das sein? Gruß, moep


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.481, eingetragen 2007-08-06

Hallo! Naja, wenn der Einsendeschluss 1. September lautet, hast du auch nur bis dahin einen "Anspruch", dass deine Lösungen korrigiert und bewertet werden. Alles, was danach kommt, ist Kullanz. Darauf wetten, dass eine zu spät eingesandte Arbeit im Wettbewerbslauf bleibt, würde ich nicht. (insbesondere dann nicht, wenn die Lösungen schon an die Erstkorrektoren versandt werden/worden sind; und meines Wissens sollen diese ca. am 8.September ihre zu korrgierenden Arbeiten erhalten.) Du kannst natürlich darauf hoffen, dass deine Arbeit noch außerplanmäßig mit "hineinrutscht", aber garantieren kann dir dies keiner... Cyrix


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.482, eingetragen 2007-08-07

Selbstverständlich ist mir bewusst, dass da keine Garantie besteht. Aber man kann ja immer hoffen^^. Ist es besser eine halbe Lösung mit Ansätzen trotzdem aufzuschreiben oder sollte man diese dann lieber gleich weglassen?


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.483, eingetragen 2007-08-07

Nun,generell kann nur bewertet werden, was da steht. Insofern ist Aufschreiben immer besser als es sich nur Denken. ;) Cyrix


   Profil
Zwiwwl
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 09.08.2007
Mitteilungen: 3
  Beitrag No.484, eingetragen 2007-08-09

Hallo ihr, ich hätte da mal eine Frage: Findet ihr wirklich, dass die Aufgabe 3 eindeutig definiert/gestellt ist? Je mehr ich mir die anguck, umso mehr Auslegungen find ich, ich komm da nicht zu einer eindeutigen Lösung, doch davon hab ich dafür viele. Mit Tränen in die Augen treibenden Grüßen... Zwiwwl


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.485, eingetragen 2007-08-09

Hallo! Der Aufgabenausschuss hat genügend lange über den Aufgaben und über deren Formulierungen gesessen: Alle Aufgaben siond klar und eindeutig formuliert. :) Cyrix


   Profil
Zwiwwl
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 09.08.2007
Mitteilungen: 3
  Beitrag No.486, eingetragen 2007-08-09

Okay, hätt ich mir ja eigentlich denken können, aber man kann ja in seiner Verzweiflung noch hoffen ^^ Aber danke für die Antwort :-) dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als weiter und weiter zu grübeln. Gruß Zwiwwl


   Profil
HansHaas
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.06.2007
Mitteilungen: 241
Wohnort: Straubing-Bogen (Bayern)
  Beitrag No.487, eingetragen 2007-08-10

Hi Leute, Ich werd wohl eine Aufgabe handgeschrieben abgeben, da ich morgen in den Urlaub fahre. Und ich habe ein Problem: Ich hab den Angabenzettel verlegt (argh!). Ich erinnere mich zwar noch an alle Aufgaben, hab sie ja auch schon gelöst, aber bei der Aufgabe zwei gibts da zwei Worte, die absolut nichts mit dem mathematischen Kern der Aufgabe zu tun haben und die man beliebig austauschen könnte, und genau an diese beiden erinnere ich mich nicht mehr. Vll. wäre jemand, der sich noch in Besitz der Angabe befindet, so nett, mir bis morgen früh eine PM mit den beiden Worten zu schreiben (ist ja an sich kein Verrat der Aufgabenstellung). Wenn ned, isses aber (hoff ich mal) auch nicht allzu schlimm. [\EDIT: Gut, dass es hier auf dem Planeten auch hilfsbereite Tiere (v.a. Robben) gibt, die Sache hat sich erledigt  smile ] Danke im Voraus [und im Nachhinein] sagt ein sich über sich selbst aufregender [aber über andere freuender] Hans [ Nachricht wurde editiert von HansHaas am 10.08.2007 16:08:01 ]


   Profil
moep
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 21.06.2006
Mitteilungen: 1807
  Beitrag No.488, eingetragen 2007-08-11

Es gibt doch tatsächlich so was wie Wunder!! Kurz vor der Abreise ist mir die Lösung für die letzte Aufgabe doch noch ins Hirn gesprungen, jetzt steht einem entspannten Urlaub nichts mehr im Wege :-D. Ich wünsch allen, die noch mit den Aufgaben ringen, viel Ausdauer Geduld und auch das Quäntchen Glück! Gruß, moep


   Profil
Pety
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.08.2007
Mitteilungen: 1
  Beitrag No.489, eingetragen 2007-08-16

Hallo, ich nehme mal an hier sind eine Latex-Experten im Forum: Kann mir jemand bei der Formatierung helfen, insbesondere wie man den 6cm-Rand hinbekommt? Ich schreib's grad das erste Mal mit Latex und bin daher noch nicht so vertraut damit. Ich wünsche allen noch viel Glück im Endspurt! Pety


   Profil
fru
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.01.2005
Mitteilungen: 21456
Wohnort: Wien
  Beitrag No.490, eingetragen 2007-08-16

Herzlich Willkommen, Pety, auf dem Matheplaneten ! Wir haben für Dein Problem ein eigenes Unterforum Textsatz mit LaTeX, eröffne bitte dort einen neuen Thread mit Deiner Frage. Es gibt hier auch eine Arbeitsgruppe LaTeX, bei der Du sicherlich ebenfalls wertvolle Informationen findest. Liebe Grüße, Franz


   Profil
sqrt4
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.08.2007
Mitteilungen: 4
  Beitrag No.491, eingetragen 2007-08-16

Bin zwar auch neu hier, hab den Thread aber schon länger verfolgt. Oh Mann ich glaub ich hab auch gerade die Lösung für die Aufgabe 4 gefunden (endlich). Allerdings fehlt mir noch irgendwie das aha-Erlebnis. Wünsche ebenfalls allen anderen noch die Ausdauer für die Aufgaben. Noch ein netter Link zum einstellen von solchen Sachen wie Rand etc.  LaTeX-Generator lg Michi


   Profil
Freiburger
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.01.2007
Mitteilungen: 46
  Beitrag No.492, eingetragen 2007-08-17

Wenn es die ist, die ich habe, dürfte das Aha Erlebnis noch kommen ^^. Ich habe grade, obwohl ich schon garnicht mehr damit gerechnet habe, die 2. richtig verstanden (obwohl mein beweis auch schon vorher vollständig, aber umständlich gewesen sein dürfte) und sehe nun klar ;-)


   Profil
sqrt4
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.08.2007
Mitteilungen: 4
  Beitrag No.493, eingetragen 2007-08-18

Da bin ich aber froh wenn ich nicht der einzige bin, dem es so geht. Ich hab vor ein paar Wochen den Beweis für die 2. Aufgabe aufgeschrieben und als ich fertig war hab ich noch nicht so richtig verstanden warum es so ist, wie es ist. ^^ Naja langsam hab ich sie dann doch verstanden. Da ich mir jetzt leise Hoffnungen mache in die 3. Runde zu kommen hab ich eine Frage zum Colloq. Man muss sich da ja für ein Spezialgebiet entscheiden. Mein Problem ist nur, dass ich eingentlich kein Spezialgebiet habe. Was soll man dann als Spezialgebiet angeben?  Ich hab zwar Bücher zur Linearen Alegbra und Analysis 1 daheim, aber da ich dieses WS mit dem Studium anfange und das Colloq. im Februar (?) ist dürfte das schon sehr beeindruckend sein. ^^ Aber ich mach mir ja auch keine Hoffnungen Bundessieger zu werden. Naja dann mach ich mich mal ans tippen der restlichen Lösungen. lg Michi


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.494, eingetragen 2007-08-18

hallo, wollte mal fragen, ob es in Ordnung ist paar Sachen aus La1/2 zu verwenden (ohne Beweis) oder ob solche Sachen zu technisch sind und Punktabzug geben z.b. würde ich mir rechnerei ersparen mit: [gelöscht von \zeta X ] jan [ Nachricht wurde editiert von ZetaX am 18.08.2007 20:14:23 ]


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.495, eingetragen 2007-08-18

Hallo! Zum einen solltest du hier keine Dinge reinschreiben, die auch nur im entferntesten etwas mit der Lösung zu tun haben könnten... zum zweiten: Du musst schon selbst wissen, was du wie aufschreibst. Als Richtlinie seien da einmal die "wichtigen Hinweise" auf der Rückseite des Aufgabenblatts und die Musterlösungen aus den letzten Jahren genannt... Cyrix [ Nachricht wurde editiert von cyrix am 18.08.2007 20:04:37 ]


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.496, eingetragen 2007-08-18

Ja, bitte keinerlei Hinweise posten, egal wie wenig sie aussagen. Dazu gehören insbesondere verwendete Sätze. Deshalb habe ich obigen Post nun editiert.


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.497, eingetragen 2007-08-18

hallo, entschuldigung, war vielleicht nicht so schlau den Satz zu posten, denke aber nicht, dass jemand dadurch leichter auf ne Lösung gekommen wäre. Mir fehlt halt leider die Erfahrung mit solchen Wettbewerben, kann schlecht einschätzen, was im "Schulbereich nicht geläufig ist". z.B. (hat jetzt hoffentlich nix mit ner Aufgabe zu tun) Sachen wie geometrische Summe, cauchy schwartz ungleichung, Binomische Formel... darf man ja anscheinend verwenden, obwohl ich die eher zu Uni zählen würde. Oder In den Musterlösungen sind auch haufenweise geometrische Sätze,die eigentlich nicht in der Schule drankommen. Oder komplexe Zahlen sind auch eher kein Schulstoff. Wäre für Beispiele oder weitere Kommentare was zu technisch is dankbar (Dürfen halt nix mit den Aufgaben zu tun haben). jan [Die Antwort wurde nach Beitrag No.495 begonnen.]


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.498, eingetragen 2007-08-18

Komplexe Zahlen sind sehr wohl Schulstoff. Als Faustregel würde ich vorschlagen: erlaubt ist, was in einschlägigen Büchern zum Training für Schülerolympiaden steht.


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.499, eingetragen 2007-08-18

hallo, also in BW sind komplexe Zahlen kein Schulstoff. Leider kenne ich keine solchen Bücher... gibts vielleicht ne derartige pdf oder auch ein Inhaltsverzeichnis von so nem Buch? jan


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.500, eingetragen 2007-08-18

Schau dir, wie schon oben beschrieben, einfach mal verschiedene Musterlösungen an, um einschätzen zu können, was akzeptiert wird, und was nicht... Cyrix


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.501, eingetragen 2007-08-18

hab ich ja schon... bin mir trotzdem unsicher jan


   Profil
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.502, vom Themenstarter, eingetragen 2007-08-19

da können wir dir leider auch nicht wirklich helfen, da es deine sache ist. wenn du dir unsicher bist, ob du einen satz unbewiesen verwenden darfst, tu einfach den beweis in den anhang. Naphthalin


   Profil
Freiburger
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.01.2007
Mitteilungen: 46
  Beitrag No.503, eingetragen 2007-08-19

Auch wenn ich nicht zu hoffen wage in die dritte Runde zu kommen: Wann muss man das Spezialgebiet angeben? Danke ;-)


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.504, eingetragen 2007-08-19

Hallo! Du hast da noch viel Zeit. :) Erstmal musst du deine Arbeit einschicken, diese muss korrigiert werden, und dir dann das Ergebnis mit einem 1. Preis mitgeteilt werden. Allein das dauert schon bis Anfang November. Irgendwann gegen Jahresesnde wirst du dann aufgefordert Lebenslauf und ähnliches zu schreiben. Dabei wirst du dann auch gefragt, welches Gebiet der Mathematik dich am meisten interessiert. Dies hat aber nur den Hintergrund, dass die Kuratoren, die direkt das Gespräch mit dir führen werden, dich schon etwas besser einschätzen können. Es ist aber durchaus auch nicht negativ, wenn man kein spezielles Gebiet angeben kann (dann wird sich der Einstieg in den mathematischen Teil des Kolloquium-Gesprächs wohl um das drehen, was du so als letztes in Schule bzw. Uni gehört und gemacht hast, und dann wird auf andere Dinge umgeschwenkt). Cyrix


   Profil
helmut4242
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.08.2007
Mitteilungen: 1
  Beitrag No.505, eingetragen 2007-08-23

Hi, ist vielleicht etwas spät, aber ich wollte noch mal kurz was nachfragen. Hier meine Lösung zu einer Aufgabe aus der 1. Runde. Ich habe einen kleineren Mangel, weil "die Probe nicht ganz vollständig ist (gerade Zahlen)". Was ist damit gemeint? (Zumal dort eigentlich keine Probe ist) Ist aber auch nicht weiter schlimm, bin mit dem 3. Preis zufrieden. Ciao


   Profil
fru
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.01.2005
Mitteilungen: 21456
Wohnort: Wien
  Beitrag No.506, eingetragen 2007-08-23

Herzlich Willkommen, Helmut, auf dem Matheplaneten ! Ohne die Aufgabenstellung zu kennen, wird es schwer sein, Deine Lösung zu beurteilen. Dein Link enthält nur die Lösung. Poste also auch die genaue zugehörige Aufgabenstellung, sonst wird sich nichts machen lassen  wink . Liebe Grüße, Franz


   Profil
egndgf
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 06.01.2006
Mitteilungen: 16018
Wohnort: Mindelheim
  Beitrag No.507, eingetragen 2007-08-23

Hallo, das bezieht sich auf die Stelle "Da die Summe aus drei ungeraden Zahlen immer ungerade ist und umgekehrt stellt diese Färbung auch eine Lösung dar." Die Korrektoren waren wohl nicht mit "und umgekehrt" zufrieden; hättest du geschrieben, dass die Summe aus drei geraden Zahlen auch gerade ist, hättest du wahrscheinlich ein owB bei dieser Aufgabe bekommen. MfG, egndgf


   Profil
Brauner
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.01.2007
Mitteilungen: 3
  Beitrag No.508, eingetragen 2007-08-24

Runde 2 Aufgabe 2 ist überhaupt nicht eindeutig formuliert... [Gelöscht von \zeta X ] [ Nachricht wurde editiert von ZetaX am 24.08.2007 15:34:09 ]


   Profil
Han-Xian
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 11.07.2005
Mitteilungen: 243
  Beitrag No.509, eingetragen 2007-08-24

Bitte bearbeite deinen Beitrag! Es sind hier keine Angaben zu laufenden Wettbewerben erlaubt. Gruß Sebastian


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.510, eingetragen 2007-08-24

Es wurde hier schon oft genug gesagt, dass es _verboten_ ist, die Aufgaben vor dem definitiven Ende des Einsendezeitraums zu posten oder anderweitig weiterzugeben. Außerdem kann ich noch soviel sagen: die Frage war nicht berechtigt.


   Profil
Freiburger
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.01.2007
Mitteilungen: 46
  Beitrag No.511, eingetragen 2007-08-24

Ohne zu wissen, was er genau gemeint hat, bin ich mir aber auch sicher, bei einer Aufgabe eine Uneindeutigkeit gefunden zu haben. Ich habe es dann eben einfach so interpretiert, wie es mir am wahrscheinlichsten erschien ;-)


   Profil
Brauner
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.01.2007
Mitteilungen: 3
  Beitrag No.512, eingetragen 2007-08-24

Die Aufgabe ist einfach schlecht formuliert, da können die noch so lange drüber nachgedacht haben. Das wär so einfach, sowas klar zu machen, aber  klar - wieso sollte man etwas eindeutig formulieren, wenn man mit einer beschissenen Formulierung Teilnehmer aufregen kann. Einfach lächerlich, Wochen über der Formulierung zu hängen, um möglichst viele Wörter rauszustreichen, anstatt einfach nützliche Wörter drinzulassen. Einfach schlecht für einen Wettbewerb, wenn das einzige Komplizierte daran ist, nicht zu verstehen, auf was sich so ein Wort wie "letzten" bezieht, weil es einfach zweideutig ist. [ Nachricht wurde editiert von Brauner am 24.08.2007 17:27:28 ]


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.513, eingetragen 2007-08-24

Weder sind wir Spießer, noch Fachidioten, ebenso die Aufgabensteller. Ich kenne die Aufgabe von der du sprichst und deinen Einwand, und ich kann dir versichern, dass alles seine Richtigkeit hat. Vielleicht hilft es dir, mal die auftauchenden Begriffe bei Wikipedia nachzuschlagen. Im Übrigen bist du ja nicht gerade früh dran, dies zu bemerken...


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.514, eingetragen 2007-08-24

Hallo Brauner! Ob du in der Sache Recht hast, kann ich nicht beurteilen, ich kenne die Aufgabenstellung nicht. Aber mäßige dich mal bitte in deinen Formulierungen. Hier auf dem Matheplaneten ist diese Gossensprache unüblich und nicht erwünscht. Und zudem hat das nichts mit "spießig" zu tun, wenn Moderatoren hier ihre Aufgabe erfüllen und (zu recht) auf die Einhaltung der Wettbewerbsregeln achten. Es ist einfach notwendig. Viele Grüße Stefan [Die Antwort wurde nach Beitrag No.512 begonnen.] [ Nachricht wurde editiert von Stefan72 am 24.08.2007 17:12:33 ]


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.515, eingetragen 2007-08-27

Hallo, als einer der etwas Späteren, hätte ich gerne schnell einen Rat, wär gut wenn die Antwort wirklich schnell kommt, denn ich fahre nun eine Woche weg, und deswegen ist es für mich wichtig zu wissen, ob mit Einsendeschluss: 1.Sept.2007, (Datum des Poststempels), auch einschließlich der 1.Sept. gemeint ist, oder nur bis 31.Aug. Ich wär euch dankbar, wenn das jemand weiß und mir sagen könnte. *Ich habe es gerade doch noch geschafft, telefonisch beim BfM jemand zu erreichen, hat sich somit wohl erledigt. [ Nachricht wurde editiert von dergute am 27.08.2007 09:23:57 ]


   Profil
ZetaX
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.01.2005
Mitteilungen: 2804
Wohnort: Wenzenbach
  Beitrag No.516, eingetragen 2007-08-27

Nur um es nochmal klarzustellen: Ein Poststempel vom 1.September genügt vollauf.


   Profil
philippw
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.06.2005
Mitteilungen: 1200
Wohnort: Hoyerswerda
  Beitrag No.517, eingetragen 2007-09-01

Nur um sicher zu gehen sei es nochmal gesagt: Wir warten bis eine Woche nach dem Einsendeschluss (heute) mit dem veröffentlichen der Aufgaben oder Lösungen, weil manchmal leicht verspätete Arbeiten akzeptiert werden.


   Profil
Undertaker
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.10.2006
Mitteilungen: 1259
  Beitrag No.518, eingetragen 2007-09-01

So, habs heute auf den letzten Drücker weggeschickt (vorsichtshalber per Einschreiben, weil ich sicher gehen wollte). Hoffe nur, dass es ankommt, weil ich von einem Post-Azubi bedient wurde, der aus meiner Sicht nicht genau wusste, was er tut^^.


   Profil
darkwolffire
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.09.2007
Mitteilungen: 7
  Beitrag No.519, eingetragen 2007-09-01

@moep: ich find aufgabe 4 total einfach habs relativ schnell durchblickt  mehr hat mit aufgabe 1 bereitet -lächerlich hinterher- joah ich finde die aufgaben als ausländer doch gut formuliert und eindeutig ich weiß nicht was ihr alle habt damit gruß


   Profil
-->> Fortsetzung auf der nächsten Seite -->>
Seite 13Gehe zur Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]