Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von trunx
Physik » Chemie » Reaktionsgleichung
Autor
Universität/Hochschule J Reaktionsgleichung
mailme
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.12.2006
Mitteilungen: 299
  Themenstart: 2007-06-25

hey zusammen ich bin absolt eine Niete in chemie und schreibe in 2 wochen meine Klausur,also seit mir bitte nicht böse,wenn ich euch in der nächsten Zeit ein wenig mit meinen billigen Aufgaben auf die Nerven gehe. Mein erstes Problem: NaOH wurde früher durch Umsetzung von Na_2 CO_3 mitCa(OH)_2 gewonnen(weiteres Produkt: Ca CO_3) Wieviel g NaOH können durch Umsetzug von 1Kg Na_2 CO_3 mit Ca(OH)_2 hergestellt werden? Ich denke mal,das ich als erstes die Reaktionsglecihung aufstellen müsste,da weiss ich nur das der Linke und rechte Bereich im Gleichgewicht sein müssen,also: Na_2 CO_3+ Ca(OH)_2 -> was müsste ich jetzt links schreiben? und ich könnte ich diese Aufgabe lösen? LG


   Profil
Milch01
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 22.11.2006
Mitteilungen: 387
Wohnort: jetzt Bochum
  Beitrag No.1, eingetragen 2007-06-25

Hi mailme, ich bin kein Chemiker, aber kann man da nicht einfach: \ Na_2 CO_3+ Ca(OH)_2 -> 2 NaOH + CaCO_3 schreiben? Von der Atomanzahl scheint es auf beiden Seiten zumindest hinzukommen... und (äh) klar kannst Du die Aufgabe lösen. Du schaffst das schon!!  smile   Nur Mut! Wir sind bei Dir. LG Milch


   Profil
mailme
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.12.2006
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2007-06-25

hey milch ich habs auch hinbekommen, aber wie bestimme ich jetzt das verhältnis?


   Profil
Milch01
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 22.11.2006
Mitteilungen: 387
Wohnort: jetzt Bochum
  Beitrag No.3, eingetragen 2007-06-25

\ Äh Du meinst die Masse? Naja aus dem 1kg was gegeben ist kann man ja die Anzahl der Mole bestimmen die man an Na_2 CO_3 auf der linken Seite reinsteckt. Die Zahl der Mole die man auf der rechten Seite für NaOH bekommt ist doppelt so groß, weil der Vorfaktor zwei da steht oder man kann sagen wenn ich links ein Molekül Na_2 CO_3 reinstecke (und dieses mit Ca(OH)_2 umsetze) bekomm' ich rechts zwei Moleküle raus. Nun man weiss also wieviel Mol Na_2 CO_3 links reingesteckt werden -> rechts bekomm' ich doppelt soviele Mol an NaOH. Wenn ich die molare Masse von NaOH ausrechne -> kann ich dann mit der Molangabe für NaOH -> die Masse ausrechnen die ich raus bekomme. Oder? Grüsse Milch [ Nachricht wurde editiert von Milch01 am 25.06.2007 17:16:29 ]


   Profil
Tetris
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 7804
  Beitrag No.4, eingetragen 2007-06-25

Hallo! \quoteon(2007-06-25 15:47 - mailme) Mein erstes Problem: Na_2 CO_3+ Ca(OH)_2 -> was müsste ich jetzt links schreiben? \quoteoff Was genau meinst Du eigentlich mit "links"? Zu dem anderen: Verschaffe Dir die Atommassen der beteiligten Elemente (in u), bestimme daraus die entsprechenden Massen der beteiligten Ausgangs- und Endstoffe und rechne diese dann auf 1000g Natriumcarbonat hoch (Dreisatz), dabei kannst Du Dich ggf. auf das Natriumhydroxid beschränken. Lg, T. [Die Antwort wurde nach Beitrag No.2 begonnen.]


   Profil
mailme
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.12.2006
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2007-06-25

hört sich gut an ;-) aber wie gesagt ich kenne mich in chemie LEIDER net so aus,unseren Proff kannste den Hasen geben, kannste es mir bitte anhand dieses Bsp klar machen,das auch ich es verstehe LG [Die Antwort wurde nach Beitrag No.3 begonnen.]


   Profil
mailme
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.12.2006
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2007-06-25

upps sollte natürlich rechts heissen LG


   Profil
Tetris
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 7804
  Beitrag No.7, eingetragen 2007-06-25

Vielleicht möchtest Du Dir etwas Grundwissen über Stöchiometrie anlesen? Lg, T.


   Profil
mailme
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.12.2006
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2007-06-25

jo,es ist es mir etwas klarer geworden,aber wo ich noch ein wenig schwierigkeiten habe ist wenn 2 stoffe miteinader reagieren was ich dann hinter den "Pfeil" schreiben muss,damit ich sie in Gleichgewicht bringen kann LG


   Profil
Tetris
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 7804
  Beitrag No.9, eingetragen 2007-06-25

Na ja, wie Milch schon schrieb \quoteon(2007-06-25 16:55 - Milch01) Nur Mut! Wir sind bei Dir. \quoteoff smile Bist Du denn schon hier: \quoteon(2007-06-25 16:55 - Milch01) Na_2 CO_3+ Ca(OH)_2 -> 2 NaOH + CaCO_3 \quoteoff Oder möchtest Du wissen, wie man dahin kommt? Die Gleichung ist genau dann ausgeglichen, wenn die Atomzahlen der beteiligten Elemente auf beiden Seiten gleich sind. Lg, T.


   Profil
mailme
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.12.2006
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2007-06-25

aber ich muss doch zuesrt wissen was als Produkt entsteht damit ich die Atomzahlen bestimmen kann LG


   Profil
Tetris
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 7804
  Beitrag No.11, eingetragen 2007-06-25

Das steht doch schon in Deiner Aufgabe! Lg, T.


   Profil
mailme
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.12.2006
Mitteilungen: 299
  Beitrag No.12, vom Themenstarter, eingetragen 2007-06-25

gott sei dank,wenigstens habe ich das jetzt verstanden ich habe hier ein weiteres Problem: (H_3 O^+) -Ionenkonzentration einer HNO_3-lösung ist 1*(10^(-3))mol/l wie kann ich jetzt die molartiät bestimmen in wiki steht Stoffmenge / Volumen wie kann ich das Volumen bestimmen LG


   Profil
Myron
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 09.06.2003
Mitteilungen: 289
Wohnort: Philippsthal
  Beitrag No.13, eingetragen 2007-06-25

hi mailme, \ ist denn deine Angabe von 1*(10^(-3))mol/l nicht schon eine Molaritätsangabe? Und das Volumen nur aus der Molaritätsangabe, ich glaub das geht nicht. Das ist ja wie aus der Alkoholkonzentration eines Bieres den Inhalt ausrechen!   gruss vom Myron  biggrin


   Profil
mailme hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]