|
Autor |
Fragen rund um das Abi (in Sachsen-Anhalt)... |
|
shadowstr1ke
Junior  Dabei seit: 13.04.2006 Mitteilungen: 14
Wohnort: Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
 | Themenstart: 2007-07-10
|
Tach,
ich musste mich letzte Woche entscheiden, welche doppelt gewichteten Fächer ich im Abitur schreibe. Und meine Wahl viel natürlich auf... Mathe und Physik. Ich will vielleicht nach der Schule (und Zivi) Lehramt auf Physik und Mathe studieren, bis dahin ist aber noch so viel Zeit......
Eine meiner Fragen wäre, ob im Abi (Sachsen-Anhalt) in Mathe und Physik auch Themen aus der 10. Klasse (z.B. Optik in Physik, Trigonometrie in Mathe) explizit abgefragt werden, oder ob das einfach nur als Basiswissen angesehen wird. Ich denke ja, dass wirklich nur 11. und 12. Klasse gefragt sind, einige Mitschüler glauben das irgendwie nicht...
Eine andere wäre, welche Buchreihen denn fürs Abi am hilfreichsten sind (ja, ich weiß, klingt ein wenig sehr übereilt, so 1 Jahr vor dem Abi, ist ja nur zur informartion). Vom Stark-Verlag? Cornelsen? Paetec? Schroedel? Naja, der Hefter ist natürlich immer noch die wichtigste Quelle, aber irgendwie muss man sich ja auch unabhängig vom Lehrer informieren.
Meine letzte Frage geht zum Thema Grafische Taschenrechner. In unseren Bundesland sind die zwar nicht erlaubt, aber hilfreich können sie ja allemal sein (zumindest, wenn man nicht immer einen PC/Laptop mit sich herum schleppen will). Könnt ihr da welche empfehlen, so im Bereich bis 100 Euro? Mit Erfahrungsbericht wäre nicht schlecht.
So, ich glaub', dass waren genug Fragen. Kann eh kaum einer allein beantworten...
|
Profil
|
Luke
Senior  Dabei seit: 19.10.2006 Mitteilungen: 5501
 | Beitrag No.1, eingetragen 2007-07-10
|
die themen aus der 10. klasse sind GRUNDLAGEN
wenn du die nicht kannst dann lern sie
ohne trigonometrie kommst du nicht weit
ansonsten gibt es vorgaben vom ministerium denke ich mal (habt ihr zentralabi?) was die schwerpunktthemen sind
die strahlenoptik (von mir auch gerne als geometrie bezeichnet) hatten wir im lk nie (niedersachsen)
|
Profil
|
klemme
Senior  Dabei seit: 27.10.2005 Mitteilungen: 700
Wohnort: Halle/S.
 | Beitrag No.2, eingetragen 2007-07-10
|
Hi shadowstr1ke,
da kannst dir auch mal hier auf dem Bildungsserver Sachsen Anhalts die Abiturprüfungen der letzten Jahre anschauen, um zu sehen, was dich erwartet.
lg
Andreas
|
Profil
|
Hans-im-Pech
Senior  Dabei seit: 25.11.2002 Mitteilungen: 6919
 | Beitrag No.3, eingetragen 2007-07-11
|
Sicherlich wird der Schwerpunkt auf dem Stoff liegen, den ihr in den letzten beiden Jahren macht. Aber Grundlagen werden immer mal wieder vorkommen (vor allem beispielsweise Trigonometrie).
Viele GRüße,
HiP
PS:
Schon einmal eine Mathe-Klausur geschrieben, in der Du nicht mit Zahlen zwischen 0 und 9 addieren musstest (Erstklass-Stoff)? ;-)
|
Profil
|
Luke
Senior  Dabei seit: 19.10.2006 Mitteilungen: 5501
 | Beitrag No.4, eingetragen 2007-07-11
|
man sollte nicht "gleich die hose voll haben" wenn man hoert dass stoff aus frueheren klassen drankommt
da wird ein thema wie trigonometrie, was nicht sehr umfangreich ist ein halbes jahr lang gemacht damit es auch der letzte kapiert hat
wie gesagt ist das spaeter ein grundwerkzeug was man staendig benutzt
lass dich nicht davon abschrecken nur weil ihr das mal ein ganzes jahr lang gemacht habt (man hat zb genau so in der 9. klasse 1 jahr lang nullstellen von parabeln berechnet :P)
|
Profil
|
chrisi8453
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 31.08.2003 Mitteilungen: 113
 | Beitrag No.5, eingetragen 2007-07-11
|
Hi
Konzentriere dich vor allem auf den Stoff der 11. und 12. Klasse. Da haben wir auch noch mal alles wiederholt, was aus früheren Klassen wichtig ist (Nullstellen, Baumdiagramme, ...). Denn das ist ja auch Grundlage für den neuen Stoff (Kurvendiskussion, ...). Den weiteren Stoff aus der zehnten Klasse (Trigonometrie zum Beispiel) sind wir nicht noch mal durchgegangen. Soweit ich weiß ist das auch nicht prüfungsrelevant. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass es in einer Abiturprüfung dran kam. Und wenn dann wahrscheinlich eher in einer Wahlpflichtaufgabe. Aber eigentlich reicht die Vektorrechnung aus der Oberstufe.
In der Physik ist das etwas anders: Vor allem Wellenmechanik (Beugung, Interferenz) ist ein häufiges Vertiefungsthema. Das kam dieses Jahr in meiner Prüfung glaube ich auch dran. Aber zum Glück gibt es ja noch zwei andere V-Themen.
Zu deiner Buchfrage: Ich habe mir die STARK-Bücher gekauft, aber auch viele Abituraufgaben aus anderen Bundesländern gerechnet (vor allem für Mathe). Da muss man aber aufpassen, dass man ein Bundesland mit ähnlichen Anforderungen nimmt, z. B. Thüringen oder Bayern. In Sachsen ist beispielsweise ein Grafiktaschenrechner erlaubt, weshalb manche Aufgaben ohne einen solchen kaum lösbar sind.
MfG
Christian
|
Profil
|
shadowstr1ke
Junior  Dabei seit: 13.04.2006 Mitteilungen: 14
Wohnort: Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2007-07-11
|
Dank für die Antworten!
Kann vielleicht noch jemand was zu den Grafischen Taschenrechner sagen? Irgendwelche Empfehlungen, Hinweise, oder ähnliches? Ich kann mir vielleicht schon in ein zwei Monaten einen holen, weiß aber eigentlich gar nicht so viel darüber. Ist z.B. der ClassPad von Casio empfehlenswert?
[ Nachricht wurde editiert von shadowstr1ke am 11.07.2007 19:38:57 ]
|
Profil
|
Luke
Senior  Dabei seit: 19.10.2006 Mitteilungen: 5501
 | Beitrag No.7, eingetragen 2007-07-12
|
ich finde so etwas ist nicht notwendig, wenn ihr den nicht benutzen duerft
denn dann kommen auch entsprechend keine boesartigen aufgaben dran und das meiste kann man so rechnen
aber das musst du wissen
welche gut sind kann ich dir nicht sagen
|
Profil
|
shadowstr1ke hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|