|
Autor |
Problem bei Minimieraufgabe |
|
daggys17
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 19.05.2003 Mitteilungen: 34
 | Themenstart: 2003-06-22
|
Hallo,
ich brauch nochmal Hilfe. Wir hatten in einer Übung die Aufgabe f(x,y,z)=5*sin(3x+2)+2x*sin(y+1)+3y*sin(1/2z) unter 1/3<=x<=4/3, 15/7<=y<=3/2, 7<=z<=12. Als ersten Schritt haben wir eine Vereinfachung gemacht, die ich nicht verstehe. Erstmal haben wir festgestellt, dass z nur im letzten Summanden vorkommt. Dann ist sin(1/2z)>=-1=sin(1/2(3p)). Ich verstehe nicht, wo die -1 herkommt und wie man auf 3p kommt. Kann mir das jemand erklären?
Gruss,
Sandra
|
Profil
|
SchuBi
Senior  Dabei seit: 13.03.2003 Mitteilungen: 19409
Wohnort: NRW
 | Beitrag No.1, eingetragen 2003-06-23
|
Hallo, daggys17!
Schöner sieht das Ganze natürlich im fed aus. Dann weiß man genau, was gerechnet werden soll, da ansonsten die Darstellung nicht immer eindeutig ist. Man kann den fed gut lernen (natürlich nicht sofort mit allen Feinheiten), da er eine Hilfe und einen Lernteil besitzt. Man kann auch auf "fremde "Formeln klicken und schauen, wie andere ihre Formeln aufbauen. Man kann diese übrigens auch in eigene Formeln einbauen (durch "copy&paste").
f(x,y,z)= 5\.sin(3x+2)+2x\.sin(y+1)+3y\.sin(1/2*z)
wobei 1/3<=x<=4/3, 15/7<=y<=3/2, 7<=z<=12
\blue Ist die Aufgabe so richtig?
Zu deinem Problem:
\red Dann ist sin(1/2\.z)>=-1=sin(1/2\.(3\p)). Ich verstehe nicht,
\red wo die -1 herkommt und wie man auf 3\p kommt.
Du weißt, daß für alle x\el\IR gilt:
\blue -1<=sin(x)<=1
Deshalb ist sin(1/2\.z)>=-1
An welchen Stellen nimmt der Sinus den Wert -1 an?
\blue Bei 270° oder im Bogenmaß 3/2\.\p.
Ich hoffe, daß dein problem jetzt geklärt ist.
|
Profil
|
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|