Autor |
Verbrennung von Methanol mit Luft |
|
sbmiles21
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 26.05.2007 Mitteilungen: 620
Wohnort: essen
 | Themenstart: 2007-08-09
|
Hallo
ich checke folgende Gleichung nicht:
Ich will Methanol mit Luft verbrennen. Wie sieht die ausgeglichene Reaktionsgleihung aus?
CH3OH + (O2+3,76N2) <--> CO2+H2O+N2 ( noch nicht ausgeglichen)
ist das vorerst richtig so?
Gruss Ben
|
Profil
|
Brummbaer
Senior  Dabei seit: 26.12.2005 Mitteilungen: 1084
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.1, eingetragen 2007-08-09
|
Was soll das 3,76 beim Stickstoff?
Gruß
Brummbaer
|
Profil
|
sbmiles21
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 26.05.2007 Mitteilungen: 620
Wohnort: essen
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2007-08-09
|
bei uns ist Luft= ( O2+3,76N2) eine vereinfachnung
sind die produkte richtig? ich weiss es ist noch nicht ausgeglicne
|
Profil
|
Brummbaer
Senior  Dabei seit: 26.12.2005 Mitteilungen: 1084
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.3, eingetragen 2007-08-09
|
Also ich verstehe die Vereinfachung nicht. Soll das heissen dass pro Teilchen O2 3,76 Teilchen N2 in der Luft vorhanden sind? Wenn ja dann ist es hier doch soweiso egal, weil du die Zahlen noch einsetzen musst.
Habe zu dir noch einige Fragen:
Reagiert denn der Stickstoff in der Luft überhaupt?
Was muss bei solchen Gleichungen gelten?
Gruß
Brummbaer
|
Profil
|
AlexK
Neu  Dabei seit: 19.04.2007 Mitteilungen: 3
Wohnort: Düren
 | Beitrag No.4, eingetragen 2007-08-09
|
1. Wenn du Methanol mit Luft reagieren lassen willst, reagiert das Methanol nur mit dem Sauerstoff der Luft. Stickstoff ist absolut reaktionsträge unter Normalbedingungen, also lässt sich deine R.-Gleichung auf Methanol + Sauerstoff vereinfachen.
2. Wenn du einen Alkohol (primären) oxidierst entsteht KEIN CO2 und kein Wasser! Sondern abhängig von den Katalysatoren entweder ein Aldehyd oder eine Carbonsäure.
|
Profil
|
Tetris
Senior  Dabei seit: 28.08.2006 Mitteilungen: 7804
 | Beitrag No.5, eingetragen 2007-08-09
|
Hallo Alex!
\quoteon(2007-08-09 21:08 - AlexK)
...
2. Wenn du einen Alkohol (primären) oxidierst entsteht KEIN CO2 und kein Wasser! Sondern abhängig von den Katalysatoren entweder ein Aldehyd oder eine Carbonsäure.
\quoteoff
Der Alkohol wird hier (s.o.) verbrannt (dies ist auch eine Oxidation), dabei wird wohl ausschließlich CO2 und Wasser entstehen, für andere Produkte werden spezielle Oxidationsmittel benötigt.
Lg, T.
|
Profil
|
sbmiles21
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 26.05.2007 Mitteilungen: 620
Wohnort: essen
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2007-08-09
|
ahh stimmt
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.4 begonnen.]
|
Profil
|
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. |
Tetris
Senior  Dabei seit: 28.08.2006 Mitteilungen: 7804
 | Beitrag No.7, eingetragen 2007-08-10
|
\quoteon(2007-08-09 21:21 - sbmiles21)
ahh stimmt
\quoteoff
Und was hast Du nun raus? Lg, T.
|
Profil
|